Vortrag zu Oberpfälzer Keramik in Theuern

Vortrag zu Oberpfälzer Keramik in Theuern
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, um 19 Uhr hält Pfarrer Klaus Haußmann im Kleinen Saal des Kultur-Schlosses Theuern einen Vortrag über Steingut und Porzellan in der Oberpfalz. Pfarrer Haußmann ist selbst begeisterter Sammler und gehört seit vielen Jahren zum Kreis der ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der ostbayerischen Keramikgeschichte.
Von Fayence-Manufakturen zu Porzellanfabriken in der Oberpfalz
Bereits 1750 entstanden zunächst in Sulzbach und 1759 in Amberg die ersten Fayence-Manufakturen. 1779 wurden in Passau und 1803 in Regensburg die ersten Porzellanfabriken gegründet. Tirschenreuth folgte 1838. Während des 19. Jahrhunderts waren die Steingutmanufakturen in Amberg, Hirschau, Reichenbach und Regensburg vorherrschend, bis sich Ende des 19. Jahrhunderts die Porzellanfabriken durchsetzten. Da Steingut einfacher und günstiger hergestellt werden konnte, galt es oft als „Porzellan des kleinen Mannes“. Dennoch wurde in der Regel auch bei der Fertigung von Steinguterzeugnissen wie beim teureren Porzellan auf gute und dekorative Gestaltung Wert gelegt.
Bedeutung der Keramikgeschichte in Ostbayern
Historisch Interessierte sollten sich die Gelegenheit, Pfarrer Haußmann bei seinem Vortrag im Kultur-Schloss Theuern zu hören, nicht entgehen lassen. Denn die Geschichte der Steingut- und Porzellanherstellung in Ostbayern ist ein wichtiger Teil der Oberpfälzer Industriegeschichte.
Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es für zwei Euro ausschließlich an der Abendkasse. Parkplätze befinden sich in der Nähe, und ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.