
Weiter Geduld gefragt: Auf dem Flosser Kirchturm fehlt das Kreuz

Weiter Geduld gefragt: Auf dem Flosser Kirchturm fehlt das Kreuz
Selbst Gästen und Besuchern fällt auf, dass am katholischen Gotteshaus und am Kirchturm die Kreuze fehlen. Dass die Schäden nicht rasch behoben wurden, ist nicht auf ein Verschulden von Pfarrer Max Früchtl oder der Kirchenverwaltung zurückzuführen. Vielmehr mussten in den letzten Jahren Prioritäten gesetzt werden: Eine Vielzahl dringender Baumaßnahmen geht vor.

Weil es um das Wohl des Kindes geht, hat sich die Diözese in Regensburg für die Erweiterung und Sanierung des Kindergartens St. Johannes Maria Vianney entschieden. Träger ist die Katholische Kirchenstiftung. Erst wenn dieses seit Jahren anstehende, dringende Bauprojekt unter Dach und Fach ist, will man sich sowohl seitens der Kirchengemeinde als auch der Diözese den Kreuzen auf Turm und Kirche zuwenden. Es dauert also noch eine Weile.
Bauprojekt Kindergarten startet
Verständnis und Geduld sind weiter gefragt und notwendig. Ob das jedermann aufbringt, ist eine ganz andere Frage. Viel zu lange dauerten vielen die behördlichen Entscheidungen für das Bauprojekt Kindergarten. Dabei gehe es gar nicht so sehr um die sonst so wichtige Frage der Finanzierung. Pfarrer Früchtl betont immer wieder, dass es am Geld nicht liege.
Vor kurzem hat er den Gläubigen mitgeteilt, dass mit dem Kindergarten noch im Herbst begonnen werden kann. Die Kinder werden während der Bauzeit im Pfarrheim St. Josef untergebracht. Es soll ein nahtloser Übergang sein, sodass die Aufrechterhaltung der Erziehungsstätte ohne Probleme weiter gewährleistet ist. Ähnlich wie dies schon in der evangelischen Kirchengemeinde der Fall war, müssen die Vereine, Verbände und Gruppen Verständnis dafür aufbringen, dass während der Bauzeit des Kindergartens das Pfarrheim nicht benützt werden kann. Das ökumenische Zusammenwirken und die gegenseitige Hilfe sind erneut gefordert und müssen sich weiter bewähren.
Auch der Erzengel wird vermisst
Ein weiteres anstehendes Problem sind das Turmkreuz und die Kirchenkreuze. Die Finanzierung läuft ebenfalls über die Regensburger Diözese. Aufzubringende Eigenleistungen der Kirchengemeinde sind jedenfalls nicht das Problem. Eher liegt es wieder an den Geldern der Diözese. Wie dem auch sei: Floß, das Turmkreuz und die Kirchenkreuze werden noch länger als man glauben kann im Gespräch bleiben.
Nicht nur die Kindergartenweiterung und die fehlenden Kreuze am Kirchturm und an der Pfarrkirche sind seit Jahren Dauerthema bei der Kirchenverwaltung, auch die seit fast einem Jahr fehlende Figur des Erzengels auf der Kanzel macht von sich reden.
Es war eine kleine Hiobsbotschaft als vor fast einem Jahr bekannt wurde, dass sich die denkmalgeschützte Statue mit Trompete und Flammenschwert nach vorne neigte und einzustürzen drohte. Die Flügel des Erzengels auf der Kanzel hatten zwischen den beiden Engeln mit Hoffnungsanker und Kelch Halt gefunden und verhinderten damit Schlimmeres.
Pfarrer Früchtl hat wieder schnell gehandelt, die über zwei Meter lange Figur in der Kapelle bis zur Abholung durch eine Fachfirma, der die Restaurierung in Auftrag gegeben wurde, deponieren lassen. Einig war man sich seitens des Auftragsgebers und Auftragnehmers, die entstandenen und sichtbaren Schäden sofort zu beheben. Die Finanzierung der Restaurierung ist durch die Eigenleistungen der Kirchengemeinde gesichert. Allerdings sollte der Erzengel schon einen festen Platz auf der Kanzel gefunden haben, doch immer noch steht die Restaurierung an.
Noch eine Hiobsbotschaft: Eine Glocke läutet nicht
Nur am Rande sei vermerkt, dass eine weitere Reparatur einer kirchlichen Einrichtung ansteht. Seit längerer Zeit ist eine der vier Kirchenglocken nicht mehr in Betrieb. Die Ursache ist ein defekter Motor, da das Glockengeläute ausschließlich durch die Elektrotechnik betrieben wird. Auch dieser Schaden wartet auf eine Behebung. An weiteren, begleitenden baulichen Maßnahmen fehlt es der katholischen Kirchengemeinde nicht, denkt man an die längst fällige Sanierung des Herz-Jesu-Hauses, das auf eine Entscheidung über die weiteren Maßnahmen wartet.
