ad

KulturCafés fördern Respekt und Dialog zwischen Kulturen

Tirschenreuth. Das KulturCafé Vielfalt expandiert nach einem erfolgreichen Start in Neustadt mit neuen Standorten in der Region, um Integration und Austausch zu fördern. Olena Popova koordiniert die Projekte, die interkulturelle Begegnungen ermöglichen und für den Lions Club Preis 2025 nominiert sind.

Tirschenreuth. Das KulturCafé Vielfalt expandiert nach einem erfolgreichen Start in Neustadt mit neuen Standorten in der Region, um Integration und Austausch zu fördern. Olena Popova koordiniert die Projekte, die interkulturelle Begegnungen ermöglichen und für den Lions Club Preis 2025 nominiert sind.
Tirschenreuth. Das KulturCafé Vielfalt expandiert nach einem erfolgreichen Start in Neustadt mit neuen Standorten in der Region, um Integration und Austausch zu fördern. Olena Popova koordiniert die Projekte, die interkulturelle Begegnungen ermöglichen und für den Lions Club Preis 2025 nominiert sind.

KulturCafés fördern Respekt und Dialog zwischen Kulturen

Nach dem erfolgreichen Start des KulturCafés Vielfalt im April 2024 in Neustadt wächst das Projekt nun überregional: Mit neuen Standorten in Vohenstrauß, Mitterteich, Erbendorf, Kemnath und Tirschenreuth entsteht derzeit ein Netzwerk offener Begegnungsorte für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Das Konzept: Regelmäßige Veranstaltungen wie interkulturelle Kochabende, Sprachcafés, kreative Workshops oder Vorträge, organisiert gemeinsam mit Ehrenamtlichen und lokalen Partnern. Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Integration gelebt, Gemeinschaft gestärkt und Talente sichtbar werden.

Einladung zur aktiven Teilnahme

Ein besonderes Anliegen der Initiatoren: Jeder ist eingeladen, sich aktiv einzubringen – als Gastgeber, Moderator oder Kreativer. Die lokale Bevölkerung wird bewusst mit eingebunden, denn gelingende Integration ist ein gegenseitiger Prozess.

Die Rolle von Olena Popova

Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung spielt Olena Popova, die als Integrationslotsin am Landratsamt Tirschenreuth tätig ist und die KulturCafés koordiniert. Sie baut Brücken zwischen Migrantinnen und Migranten sowie lokalen Strukturen, organisiert Projekte zur Förderung von Integration und interkulturellem Dialog und entwickelt gemeinsam mit Partnern Lösungen für eine gleichberechtigte Teilhabe.

Inspirierende Worte von Olena Popova

„In jedem Menschen steckt ein einzigartiges Potenzial. Alles, was es braucht, ist ein Raum des Vertrauens und der Unterstützung – ein Ort, an dem man sich entfalten und den eigenen Wert spüren kann. Solche Projekte lassen Menschen aufblühen und fördern Respekt und Dialog zwischen Kulturen“, sagt Olena Popova.

Eröffnungen und Nominierungen

Ab 14. August 2025 lädt das KulturCafé in Vohenstrauß erstmals ein, am 15. September folgt Mitterteich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und der Caritas Tirschenreuth. Weitere Eröffnungen sind geplant. Träger der Cafés sind soziale Einrichtungen wie AWO, Kirchen und Mehrgenerationenhäuser. Für ihr Engagement ist das Team für den Preis des Lions Clubs 2025 nominiert – ein starkes Zeichen der Anerkennung.