
365 Jahre ehrenamtliche Arbeit
365 Jahre ehrenamtliche Arbeit

“Es ist ein schöner Anlass, zu dem wir im Rathaus zusammen gekommen sind”, meinte Bürgermeister Edgar Knobloch bei der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen. Der Sitzungssaal war gefüllt mit den zu Ehrenden, den Vorsitzenden und Kommandanten der Feuerwehren aus Grafenwöhr, Gößenreuth, Gmünd und Hütten, Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandmeister Gerald Wölfl und der stellvertretenden Landrätin Karolina Forster.

Sorgfältig und kurzfristig
“Es ist bemerkenswert, dass ihr seit Jahrzehnten euere sorgfältigen und kurzfristigen Dienste für die Allgemeinheit zur Verfügung stellt, sei es bei Bränden, Unfällen oder bei einem Chlorgasausbruch im Waldbad. Man ist einfach beruhigter, wenn man weiß, dass die Feuerwehr dabei ist. Herzlichen Dank dafür”, sagte Bürgermeister Edgar Knobloch.
Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre
Insgesamt sind es 365 Jahre an ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit, die folgende Feuerwehrleute geleistet haben: Florian Pappenberger (FFW Grafenwöhr) sowie Matthias Werner und Michael Birner (FFW Hütten) für 25 Jahre. Oliver Gebhardt (FFW Grafenwöhr), Holger Cibis und Kurt Hubmann (FFW Hütten), Anton Walberer und Helmut Meyer (FFW Gmünd) sowie Siegfried Regner (FFW Gößenreuth) für 40 Jahre. Hans Pappenberger, der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Grafenwöhr wurde sogar für 50 Jahre ausgezeichnet.
Verantwortung rund um die Uhr
Mit den Worten: “Ihr übernehmt Verantwortung rund um die Uhr”, lobte Kreisbrandrat Marco Saller die zu Ehrenden. Dies sei beispielhaft für Generationen. Sein Dank galt auch den Familien. Den Dankesworten schloss sich die stellvertretende Landrätin Karolina Forster an.