Ausstellung über Rechtsterrorismus endet mit Zeitzeugengespräch in Weiden
Ausstellung über Rechtsterrorismus endet mit Zeitzeugengespräch in Weiden
Nur noch bis zum kommenden Freitag ist in der vhs Weiden-Neustadt die eindrucksvolle Ausstellung „Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ zu sehen. Sie beleuchtet über zwanzig markante Fälle rechtsterroristischer Gewalt von den Nachkriegsjahren bis heute – darunter die NSU-Morde, das Oktoberfestattentat und weitere Taten, die Deutschland und die Welt erschütterten.
Ausstellung in der vhs Weiden-Neustadt: Inhalte und Einordnung
Im Mittelpunkt stehen die Opfer und die gesellschaftlichen Folgen dieser Gewaltakte. Die Ausstellung regt zum Nachdenken darüber an, wie Politik und Gesellschaft mit rechtsterroristischen Bedrohungen umgehen und welche Verschwörungserzählungen und Selbstermächtigungsstrategien solche Taten begünstigen.
Zum Abschluss der Ausstellung lädt die vhs am Donnerstag, 23. Oktober, zu einem Zeitzeugengespräch über das Oxner-Attentat 1982 in Nürnberg ein.
Zeitzeugengespräch zum Oxner-Attentat 1982 in Nürnberg
Unter dem Titel „Das Oxner-Attentat 1982 in Nürnberg“ berichtet Brigitte Williams, die Witwe des ermordeten William Thomas Schenck jr., im Gespräch mit der Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair über ihre persönlichen Erfahrungen. Der Neonazi Helmut Oxner hatte am 24. Juni 1982 in der Nürnberger Disco „Twenty Five“ drei Menschen aus rassistischen Motiven erschossen und mehrere verletzt.
Mehr als vier Jahrzehnte nach der Tat spricht Brigitte Williams erstmals öffentlich über die Ereignisse, den Verlust ihres Mannes und ihre Erinnerungen. Birgit Mair ordnet die Tat gesellschaftspolitisch ein, stellt Bezüge zur heutigen rechtsextremen Szene her und präsentiert bislang unveröffentlichte Dokumente aus dem Privatbesitz von Frau Williams.
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0961 481780 oder online an.


