ad

Franziska Ebnet und Markus Duschinger – mit Starkbier ins Glück

Lennesrieth. In der Jakobuskirche in Lennesrieth gaben sich Franziska Ebnet und Markus Duschinger vor Dekan Alexander Hösl aus Vohenstrauß das Ja-Wort.

Franziska Ebnet und Markus Duschinger – mit Starkbier ins Glück

Hochzeit von Franziska Ebnet und Markus Duschinger. Foto: Franz Völkl
Hochzeit von Franziska Ebnet und Markus Duschinger. Foto: Franz Völkl
Hochzeit von Franziska Ebnet und Markus Duschinger. Foto: Franz Völkl

Mit strahlenden Gesichtern schritt das Hochzeitspaar in die Kirche. Dekan Hösl erinnerte an seine langjährige geistliche Begleitung des Bräutigams, den er seit über 20 Jahren kennt. Die Geschichte des Paares begann vor sieben Jahren beim Starkbierfest in Vohenstrauß – ein zünftiger Beginn für eine große Liebe.

ad

Schmetterling: Sinnbild der Freude

Die hübsche Braut, aufgewachsen in Waldthurn an der Sonnenseite des Fahrenbergs, ist selbstständige Physiotherapeutin und Osteopathin mit eigener Praxis. Laut Dekan Hösl hilft sie „Menschen, wieder in Bewegung zu kommen“. Der Bräutigam, aufgewachsen in Böhmischbruck, ist Beamter bei der Regierung der Oberpfalz und gilt als äußerst verlässlicher Mensch mit einem starken Bezug zu seiner Heimat.

Die musikalische Gestaltung der Trauung übernahm der Waldthurner Chor “amicanti” unter der Leitung von Manuela Grünauer. Begleitet von Annika Pankotsch am E-Piano und Alexandra Jaworski an der Gitarre, verliehen die Sängerinnen und Sänger der Zeremonie eine mitreißende Leichtigkeit. Ein kleiner Schmetterling, der sich in die Kirche verirrte und fröhlich durch das Kirchenschiff flatterte, wurde dabei zum poetischen Sinnbild der Freude. Die Liebe zur Heimat und zueinander sind bei Franziska und Markus tief verwurzelt.

Standesamtliche Trauung im Lobkowitzschloss

Bereits am 28. Juni hatte das Paar im festlichen Ambiente des Lobkowitzschlosses in Waldthurn standesamtlich vor dem Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler geheiratet. Der Polterabend mit Freunden fand zuvor bei der Brauerei Scheuerer in Moosbach statt. Gefeiert wurde nun – vielleicht auch mit einem Schluck Starkbier – am Sperberhof in Walpersreuth bei Püchersreuth.

Viele Gratulanten

Vor der Kirche standen zahlreiche Gratulanten Spalier: die Landjugend Waldthurn, Mitglieder des Chors amicanti, die ein Hochzeitsständchen sangen, und die Feuerwehr Böhmischbruck. Auch Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde Böhmischbruck, in der sich der Bräutigam über viele Jahre als Ministrant, Pfarrgemeinderat und Sänger im Kirchenchor engagiert hat, waren nach Lennesrieth gekommen.

Seine Fußballkollegen des SV Altenstadt/Voh standen mit einem lachenden und einem weinenden Auge Spalier. Sie gratulierten ihrem „Rückhalt in der Abwehr“ sehr herzlich und mussten dann ohne ihn zum Kreisklassenspiel nach Pleystein, das mit einem Unentschieden endete.

Das frisch vermählte Paar lebt am Marktplatz in Waldthurn – an historischer Stelle, denn hier führten einst die Vorfahren der Braut ein Gasthaus mit einer Landwirtschaft.