ad

Kinder in Neustadt/WN erleben Kreativität und Schießsport

Neustadt/WN. Der Kinderferienclub hat einen interessanten Nachmittag mit Helfern des Schützenvereins Eichenlaub und der Eisstockfreunde organisiert.

Neustadt/WN. Der Kinderferienclub hat einen interessanten Nachmittag mit Helfern des Schützenvereins Eichenlaub und der Eisstockfreunde organisiert.
Foto: Marianne Lebegern

Kinder in Neustadt/WN erleben Kreativität und Schießsport

Sechsundzwanzig Kinder durften am Dienstagnachmittag gleich zwei Highlights erleben. Beim Treffpunkt Schützenverein Eichenlaub haben die beiden Betreuerinnen Marianne Lebegern und Maria Gleißner die Kids in zwei Gruppen eingeteilt. Erwartungsvoll ist ein Teil der Kinder in die Räume des Schützenvereins dem Schützenmeister Norbert Schwarz und seinem Team gefolgt.

ad

Dort konnten jeweils drei Kinder mit dem Lichtgewehr ihr Können auf der Scheibe zeigen. Das Team um Schwarz erklärte geduldig das Schießen an den elektronischen Meyton Ständen. Mit Adleraugen und ruhiger Hand erzielten die Kinder eine beträchtliche Anzahl von Ringen und punkteten gekonnt mit bis zu 135 Treffern.

Die andere Gruppe spazierte zu Fuß zu der in nächster Nähe befindlichen Eisstockanlage der Neustädter ESF. Dort wurden sie freundlich von der Ersten Vorsitzenden Michaela Hausner begrüßt und über die Technik des Eisstockschießens aufgeklärt. Ganz gezielt schoben sie den Kegel ins Ziel und erreichten eine beachtliche Anzahl von Punkten. Alle waren eifrig und konzentriert bei der Sache und freuten sich über ihre hervorragende Platzierung. Zum Ende des Turniers erhielt jedes Kind einen Anstecker mit einem goldenen Eisstock.

Nach dem Wechsel der Gruppen trafen sich alle wieder auf dem Platz des Schützenvereins und ließen sich eine gesponserte Bratwurstsemmel schmecken. Ein gemeinsames Foto rundete den kurzweiligen und interessanten „Schießsport-Nachmittag“ ab. Alle waren sich einig, dass es ein außergewöhnliches Highlight war und im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll.

Kreativität im Vordergrund

Foto: Marianne Lebegern

Der Kinderferienclub hat zu einem weiteren interessanten kreativen Tag eingeladen. Die Kinder durften ein Holzbrett mit Mosaik – einer bereits in der Antike beliebten Gattung der bildenden Kunst – verzieren. Unter der Leitung von Agnes Zirngibl und ihren Helferinnen konnten die Kinder ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Der Kinderferienclub hatte lange Schwartenbretter organisiert, die fein säuberlich vorbehandelt wurden.

Zirngibl erklärte ausführlich die Technik des Mosaiklegens. Zuerst wurden flache Schiefersteine – für den Schriftzug – auf das Brett gelegt und festgeklebt. Mit Begeisterung entstanden mit bunten Perlen, kleinen verschieden geformten Spiegelteichen, farblich gemusterte kleine geometrische oder runden Glasstückchen hervorragende künstlerische Bilder. Mehr und mehr wurden die Bretter so richtige Kunstwerke mit Tieren, Herzen, Spiegelflächen, Sonnenstrahlen, Autos, Blumen und vieles mehr.

Die Kinder sprühten mit inspirierenden Ideen, das Holzbrett zu gestalten. Jedes Brett wurde ein so tolles Unikat. Nachdem die Bretter nun lose verlegt waren, ging es an das Aufkleben der Perlen beziehungsweise Steinchen. Ganz vorsichtig wurde mit Kleber jedes einzelne Stückchen auf das Brett aufgelegt und angedrückt. Dank gelegentlicher Mithilfe der Helferinnen wurde das Deko-Brett zu einem ganz tollen Unikat. Zum Schluss wurden alle Bretter aufgestellt und bei der Abholung den Mamas und Papas mit Stolz präsentiert. Alle waren sich einig, dass die Zeit für den Workshop wie im Flug verging.