ad

Landkreis Amberg-Sulzbach zeigt große Hilfsbereitschaft

Amberg-Sulzbach. Die Spendenbereitschaft im Landkreis ist hoch, wodurch der Hilfsfonds "Hilfe zum Helfen" gut gefüllt ist, um Bedürftige zu unterstützen. Landrat Richard Reisinger dankt für die gelebte Mitmenschlichkeit und betont, dass jede Spende vollständig bei den Hilfsbedürftigen ankommt.

Amberg-Sulzbach. Die Spendenbereitschaft im Landkreis ist hoch, wodurch der Hilfsfonds "Hilfe zum Helfen" gut gefüllt ist, um Bedürftige zu unterstützen. Landrat Richard Reisinger dankt für die gelebte Mitmenschlichkeit und betont, dass jede Spende vollständig bei den Hilfsbedürftigen ankommt.
Foto: Michael Sommer

Landkreis Amberg-Sulzbach zeigt große Hilfsbereitschaft

Die Spendenbereitschaft im Landkreis Amberg-Sulzbach zeigt sich auch in diesem Jahr ungebrochen stark. Trotz der Herausforderungen, die steigende Lebenshaltungskosten mit sich bringen, konnte der Landkreis-Hilfsfonds „Hilfe zum Helfen“ durch die Großzügigkeit der Bürgerinnen und Bürger gut gefüllt werden. Landrat Richard Reisinger äußerte seinen Dank und hob die Bedeutung der Solidarität in der Region hervor.

ad

Gelebte Mitmenschlichkeit im Amberg-Sulzbacher Land

Die Bevölkerung des Landkreises Amberg-Sulzbach hat in den ersten Wochen nach dem Spendenaufruf eindrucksvoll ihre Verbundenheit und Unterstützungsbereitschaft gezeigt. Mehrere Tausend Euro sind bereits gesammelt worden, um denen zu helfen, die es am meisten benötigen. „Zum bevorstehenden Fest der Liebe haben Sie nicht nur an sich und Ihre Lieben gedacht, sondern auch an hilfsbedürftige Menschen in der Region. Vergelt’s Gott an alle, die uns mit ihrer Zuwendung dabei helfen, die Not in unserem Landkreis zu lindern. Das ist gelebte Mitmenschlichkeit“, so Reisinger.

Die Wirkung der Spenden

Die Spenden setzen sich aus vielen einzelnen Beiträgen zusammen, die von Privatpersonen sowie Unternehmerinnen und Unternehmern geleistet wurden. Diese bewegen sich zwischen 2 Euro und sehr großzügigen Spenden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Landrat Reisinger betonte, dass jede Zuwendung zu 100 Prozent bei den Menschen im Landkreis ankommt, die sie dringend benötigen. „Jeder einzelne Cent kommt zu 100 Prozent bei den Menschen in unserem Landkreis an, die es bitter nötig haben und bei denen alle gesetzlichen Hilfen bereits ausgeschöpft sind“, versichert der Landrat. Weiterhin zeigt sich Reisinger beeindruckt von der Fähigkeit der Bevölkerung, Mitgefühl zu zeigen und zu unterstützen, selbst in Zeiten globaler Unruhen.

Fortlaufende Unterstützung durch „Hilfe zum Helfen“

Der Hilfsfonds „Hilfe zum Helfen“ hat in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, das Leid vieler Menschen im Amberg-Sulzbacher Land zu lindern. Landrat Reisinger arbeitet eng mit dem Sozial- und Jugendamt des Landkreises zusammen, um die Mittel gezielt dort einzusetzen, wo sie am nötigsten gebraucht werden.

Spendenaktion bleibt offen

Für alle, die weiterhin unterstützen möchten, bleibt das Spendenkonto bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach das ganze Jahr über aktiv. Spender, die eine Quittung benötigen, sollten ihren Namen und ihre Adresse auf dem Überweisungsträger vermerken. Die Spendenquittungen werden vom Landratsamt Ende April oder Anfang Mai versendet.