ad

Maximilian und Verenas Traumhochzeit: Liebe, Teamwork und Musik

Neukirchen zu St. Christoph. Maximilian und Verena Zetzl feierten ihre musikalisch und gesanglich gestaltete Hochzeit am 26. Juli, geprägt von Teamwork und Liebe. Ihr Weg vom Schulbus über gemeinsame Wohnungen bis zum Heiratsantrag am 4. November 2023 wurde vom Pfarrer gelobt.

Neukirchen zu St. Christoph. Maximilian und Verena Zetzl feierten ihre musikalisch und gesanglich gestaltete Hochzeit am 26. Juli, geprägt von Teamwork und Liebe. Ihr Weg vom Schulbus über gemeinsame Wohnungen bis zum Heiratsantrag am 4. November 2023 wurde vom Pfarrer gelobt.
Maximilian trägt seine Verena auf Händen. Foto: Josef Pilfusek

Maximilian und Verenas Traumhochzeit: Liebe, Teamwork und Musik

„Das hier ist keine schnelle Romanze. Das ist eine Geschichte, die gewachsen ist, mit Staunen beginnt, mit Freundschaft weitergeht und in der Liebe ihr Zuhause gefunden hat.“ Pfarrer John Subash Vincent brachte die Liebesgeschichte von Maximilian und Verena Zetzl, geborene Ach, in dem von der „TännBand“ unter der Leitung von Sophia Völkl und Alexander Ebnet musikalisch und gesanglich gestalteten Trauungsgottesdienst am Samstag, 26. Juli, auf den Punkt. Dabei blickte der Geistliche auf die ihm vom Brautpaar geschilderten kurzen WhatsApp-Nachrichten zurück. „Ihr habt begonnen zu reden, zu lachen und euch morgens im Bus einen Platz zu sichern“, erzählte er aus der gemeinsamen Schulzeit der beiden. Dazu kamen seinen Worten zufolge dem ersten gemeinsamen Urlaub und die gemeinsame Wohnung mit dem Ankommen im Alltag.

ad

Auf dem Weg zum Traualtar

Als besonderen Moment schilderte Vincent den 4. November 2023, als Maximilian seiner Verena beim Lied „Ein Leben lang“ im Rahmen eines Konzerts der Band „FäaschtBänkler“ den Heiratsantrag gemacht hatte. „Du weißt, was es heißt, im Team zu spielen“, spielte der Pfarrer auf den leidenschaftlichen Fußballer an. „Manchmal führt man an, manchmal läuft man nebenher, manchmal kämpft man um jeden Ball. Aber am Ende zählt immer: zusammen spielen und zusammen gewinnen, aber auch mal zusammen verlieren, aber nicht allein.“ Dabei war er überzeugt: „Eure Ehe wird genau das sein: ein unschlagbares Team, das zusammenhält, ob es 5:0 oder 0:2 steht.“ Dabei bezeichnete er Verena als „Maxis wichtigsten Fan, aber auch ehrlichsten Coach“. Schließlich lud er ein: „Lasst uns ein Versprechen feiern, immer ein Team zu sein, ob auf dem Spielfeld des Lebens oder im Alltag zu Hause!“

Feierlichkeiten und Teamwork

Teamwork war für das Paar schon nach dem Verlassen der Pfarrkirche angesagt. So dirigierte die Braut den vom Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus gespielten „Böhmischen Traum“, während der Bräutigam mit der großen Trommel den Takt angab. Mit Tanzeinlagen ließ die Pleysteiner Prinzengarde die Frischvermählten hochleben. Außerdem gratulierten die Theaterfreunde Pleystein, die DJK Neukirchen, die KLJB Neukirchen zu St. Christoph und die Feuerwehr Neudorf. Weiße Tauben sollten ebenfalls Glück bringen. Die Feier stieg dann im Landhotel „Kastanienhof“.