ad

Parksteiner Väterzelten: Ein Abenteuer für Groß und Klein

Parkstein. Beim Väterzelten des Elternbeirats des Kinderhauses Parkstein genossen 22 Väter und 37 Kinder ein Wochenende mit Spielen und gemeinsamen Aktivitäten. Höhepunkte waren eine Böhmische Olympiade, Grillen und eine Nachtwanderung.

Parkstein. Beim Väterzelten des Elternbeirats des Kinderhauses Parkstein genossen 22 Väter und 37 Kinder ein Wochenende mit Spielen und gemeinsamen Aktivitäten. Höhepunkte waren eine Böhmische Olympiade, Grillen und eine Nachtwanderung.
Parkstein. Beim Väterzelten des Elternbeirats des Kinderhauses Parkstein genossen 22 Väter und 37 Kinder ein Wochenende mit Spielen und gemeinsamen Aktivitäten. Höhepunkte waren eine Böhmische Olympiade, Grillen und eine Nachtwanderung.

Parksteiner Väterzelten: Ein Abenteuer für Groß und Klein

Mittlerweile hat es schon Tradition: Das Väterzelten, das der Elternbeirat des Kinderhauses Parkstein einmal im Jahr am Weiher in Schwand organisiert. Heuer waren 22 Väter und 37 Kinder im Alter zwischen zwei und neun Jahren dabei. Am Samstagvormittag ging es los. Erstes wichtiges Ereignis – nach dem Aufstellen der Zelte natürlich – war dann das gemeinsame Mittagessen, eine hervorragende Kartoffelsuppe, die von der Familie Höning von der „Melzner Stubn“ in Schwand spendiert und auf den Zeltplatz geholt wurde.

ad

Die Böhmische Olympiade beginnt

So gestärkt, konnte das Programm beginnen: Zunächst ging es an die Böhmische Olympiade. Neben klassischen Disziplinen wie Sackhüpfen und Dosenwerfen standen auch spezielle Herausforderungen wie Gummistiefel-Weitwurf und ein Ziellauf mit verbundenen Augen auf der Liste der Aufgaben. Die Mädels und Buben meisterten allesamt hervorragend und konnten sich nach dem erfolgreichen Abschluss dem Bemalen der Fahne des Zeltlagers widmen, die anschließend gehisst wurde.

Neue Spielgeräte und Grillabend

Außerdem wurde der Spielplatz, den die Familie Zimmerer extra noch pünktlich zum Väterzelten mit neuen Geräten aufgewertet hatte, ausgiebig getestet. Beim anschließenden Grillen war es noch gemütlich – von der Überraschung ahnte da wohl noch kaum jemand etwas. Aber zunächst zum Abendessen: Von Würstln über Mais und Steak bis Burger brutzelte es auf dem Grill und Ketchup gab es wohl auch genug. Am Lagerfeuer fanden sich anschließend Marshmallows und Stockbrot über der Hitze.

Die Wasserbomben-Überraschung

Und das war dann der Moment, in dem die Wasserbomben flogen. Eine Gruppe aus dem Team des Kinderhauses St. Pankratius Parkstein hatte sich aufgemacht, das Zeltlager zu überfallen, um die Fahne zu stehlen. Mit Erfolg! Zum Glück konnten die Kinder und die Väter ihre Fahne anschließend wieder auslösen, wenn sie dabei auch auf etwas guten Willen der Räuber angewiesen waren, weil sie im Auslösespiel nicht vom Glück verfolgt waren.

Nachtwanderung und Ausklang

Eine Nachtwanderung durch das nächtliche Schwand schloss den gelungenen Tag ab. Am nächsten Morgen kamen nach einer ersten Stärkung und dem Abbauen der Zelte die Mütter und Geschwister zum Weißwurstfrühstück dazu – ein gelungener Abschluss für ein spannendes Wochenende.