
Pressath: Neuntklässler feierlich verabschiedet

Pressath: Neuntklässler feierlich verabschiedet
Gleich drei Bürgermeister konnte Schulleiterin Ulrike Neiser bei der Entlassfeier für die 9. Klasse der Grund- und Mittelschule Pressath begrüßen, dazu die Vertreter der Banken, Lehrerinnen und Lehrer, zahlreiche Eltern und Angehörige und natürlich die wichtigsten Personen bei dieser Veranstaltung: die Schülerinnen und Schüler selbst. Pressaths Rathaus-Chef Bernhard Stangl nahm in seiner Ansprache die Worte auf, die für die Einladung gewählt worden waren: Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. „Heute“, wandte sich Stangl an die jungen Leute, „seht ihr in die Sonne.“

Rückblick und Dank
Dass die zurückliegenden neun Jahre nicht immer nur Sonnenschein mit sich brachten, thematisierte Ulrike Neiser in ihrer ehrlichen, mahnenden und kritischen Rede: „Einfach war eure Klasse nicht, aber jetzt seid ihr im Erwachsenen-Leben angekommen“. Nicht nur im Schulalltag, sondern auch bei der Planung und Organisation der Verabschiedung vermisste sie mitunter das Engagement. Erst im Januar hatte Stefanie Zimmermann die Klassenleitung von Yvonne Walter übernommen, sie freute sich trotz aller Herausforderungen über die kleinen Schritte, die nach und nach gelungen seien.
Schülerinitiative und Abschied
Für die Abschlussklasse bedankte sich Katharina Spandl mit humorvollen Worten bei allen Lehrkräften, die nie an ihnen verzweifelt seien. Auch sie verschwieg nicht Schwierigkeiten und Konflikte und bedauerte, dass die von Konrektor Holger Popp erhoffte beruhigende Wirkung der in der Vorviertelstunde eingespielten klassischen Musik bei einigen nicht eingetreten sei. Sie verwies aber auch darauf, dass sich die Klasse durchaus engagiert hatte: Im Rahmen des Projekts „Einmischen!“ kamen durch verschiedene Aktionen über 500 Euro zusammen, die an die Tafel in Weiden gespendet wurden. Leicht sei der Abschied von der Schule nicht, aber die Zeit sei gekommen, eigene Wege zu gehen und auf eigenen Füßen zu stehen.
Unterhaltsames Programm
Auf dem Programm standen freilich nicht nur Reden, für Abwechslung sorgten die Tänze „Can’t stop the feeling“ und „Anxiety“ und der von der Schulband überzeugend vorgetragene Song „Zusammen“. Verantwortlich für die Einlagen waren die Lehrerinnen Anna Gräb und Julia Roder.
Traditionell endete die Feierstunde mit der Übergabe der Zeugnisse und dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne.