
Tirschenreuth belebt Ehrenamt mit #UNDWASMACHSTDU Kampagne

Tirschenreuth belebt Ehrenamt mit #UNDWASMACHSTDU Kampagne
Im Landkreis Tirschenreuth nimmt das Ehrenamt eine zentrale Rolle ein. Mit der neuen Kampagne #UNDWASMACHSTDU rückt der Landkreis gemeinsam mit seiner Freiwilligenagentur das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den Fokus. Die Initiative umfasst Videos, Texte und wird bald auch durch Großflächenplakate ergänzt. Ziel ist es, die Vielfalt und die Beweggründe hinter dem bürgerschaftlichen Einsatz sichtbar zu machen und mehr Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.

Die Bedeutung des Ehrenamts
Landrat Roland Grillmeier unterstreicht den hohen Stellenwert des Ehrenamts im Landkreis: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unseres Landkreises. Es verbindet Generationen, bringt Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.“ Er betont, dass die Kampagne darauf abzielt, die Wichtigkeit dieses Engagements aufzuzeigen und zusätzliche Freiwillige zu gewinnen. Insbesondere in den ländlichen Gebieten sei das Ehrenamt ein wesentlicher Pfeiler der Gesellschaft.
Von Kultur bis Inklusion
Sarah Matzke, die Ehrenamtskoordinatorin, hebt die Vielseitigkeit des ehrenamtlichen Engagements hervor. „Ob im Bereich Kultur, Sport, Blaulicht oder Inklusion – überall leisten Menschen herausragendes. Diese Vielfalt möchten wir sichtbar machen“ erklärt sie. Das Hauptziel der Kampagne ist es, das bereits existierende Engagement zu würdigen und gleichzeitig zu inspirieren, selbst aktiv zu werden.
Erweiterung der Kampagne
Ein weiterer Schritt, um die Kampagne im gesamten Landkreis bekannt zu machen, ist die Einführung von Großflächenplakaten neben den bereits laufenden Kampagnenvideos in den sozialen Medien, auf Youtube und der Website des Landkreises. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Botschaft der Kampagne auch die erreicht, die nicht digital unterwegs sind. Der Landkreis Tirschenreuth und die Freiwilligenagentur laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten unter dem Hashtag #UNDWASMACHSTDU zu teilen, um die Kampagne aktiv zu unterstützen.