
Arbeitsplatz Stall: Studie sucht Teilnehmer

Arbeitsplatz Stall: Studie sucht Teilnehmer
Die Umfrage, organisiert vom PECO-Institut, zielt darauf ab, wertvolle Daten über die Arbeitsbedingungen, Löhne, Belastungen und die allgemeine Zufriedenheit von Arbeitnehmern in diesem Sektor zu sammeln. Erhoben werden die Daten über eine Online-Plattform, die über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer zugänglich ist.

Einblick in die Arbeitswelt der Tierhaltung
“Die Arbeit mit Tieren in der Aufzucht oder Mast ist alles andere als ein 08/15-Job”, erklärt Manfred Götz von der IG BAU. Er betont die Einzigartigkeit der Tätigkeiten im Stall und weist darauf hin, dass die Online-Umfrage innerhalb einer Viertelstunde ausgefüllt werden kann. Die Anonymität der Teilnehmenden sei dabei, laut der IG BAU Oberpfalz, vollständig gewährleistet.
Aspekte der Umfrage
Die Studie legt einen besonderen Fokus auf Beschäftigte und Auszubildende in der Agrarwirtschaft, insbesondere auf diejenigen, die in der Tierzucht und Tierhaltung tätig sind. “Vom Huftritt bis zum Staub – Arbeitsschutz im Stall ist dabei ein wichtiges Thema”, so Götz. Weiterhin thematisiert die Umfrage Arbeitszeiten, die in der Tierhaltung oft eine Sieben-Tage-Woche bedeuten können. Ein weiterer zentraler Punkt ist der Arbeitsdruck: “Haben Beschäftigte genug Zeit, um sich vernünftig um die Tiere zu kümmern?”, fragt Götz in diesem Kontext.
Regionale Bedeutung und Unterstützung
Die IG BAU Oberpfalz legt Wert darauf, dass die Situation in den Ställen der Landwirtschaft in der Nordoberpfalz und der umliegenden Region in die Studie einfließt. Durch die breite Teilnahme erhofft sich der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Oberpfalz, Manfred Götz, ein umfassendes Bild der Arbeitsbedingungen vor Ort zu erhalten. Unterstützt wird das Projekt von der Robert-Bosch-Stiftung, was die Bedeutung und Seriosität der Studie unterstreicht.
Die Online-Umfrage ist noch bis zum 14. September verfügbar. Ihre Ergebnisse könnten zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung und -zucht beitragen. Die IG BAU Oberpfalz ermutigt Beschäftigte der Branche nachdrücklich, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Erfahrungen zu teilen.