
Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: 404 - Not Found
Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: 404 - Not Found

Dafür werden schon sämtliche (!) Fraktionen sorgen und die Schatzkammer unserer Demokratie in die Augsburger Puppenkiste verwandeln. Wer einmal seine Prinzipien über Bord geworfen hat, der lebt frei und ungehemmt. Allerdings will man mit dem oder der dann als halbwegs anständiger Mensch auch nix mehr zu tun haben.

Beispiele gefällig?
Schon einmal etwas von der Unabhängigkeit der Justiz und der Freiheit der Wissenschaft gehört? Da soll also eine angesehene und renommierte Rechtswissenschaftlerin nicht Verfassungsrichterin werden, weil den einen oder anderen gewisse Ansichten nicht genehm waren. Und auch die Herren in Frauengewändern schießen queer: Mehrere Bischöfe begrüßen die Nichtwahl von Professor Dr. Frauke Brosius-Gersdorf. Auch Alexander Dobrindt, der ja schon als zweitbester Verkehrsminister aller Zeiten in die bundesdeutsche Geschichte eingegangen ist, meißelt gegenüber der Augsburger Allemeinen in mosaische Steintafeln: “In einem politischen Auswahlprozess kann es zu einer Veränderung der Kandidaten kommen”. Ja, viele sind klug, aber er ist weise.
„Feuer frei“ aus den Hinterbänken
Wo man früher noch diskutiert hätte, wieweit sich Politik hier einmischen darf, geht das heute, frei von Moral und mit jeder Menge Chuzpe, doch viel einfacher, denn wenn die Dame mit dem komischen Doppelnamen nicht will, muss man halt andere Kaliber auffahren. So schossen Saskia Ludwig (BWL, über Listenplatz nachgerückt) und Klaus-Peter Willsch (VWL, bitte ein eigenes Bild Herrn Willsch machen) sauber aus der Hinterbank mit einem Plagiatsvorwurf.
Das kann man inzwischen jederzeit machen, auch wenn, wie inzwischen überprüft, gar nichts dran ist. Das heißt heute wohl “lösungs- und zielorientiert handeln.” Wie das früher hieß, darf man hier garnicht schreiben. Eigentlich gibt es Grenzen! Aber gibt es die wirklich noch?
Wobei wir schon beim Thema Jens wären. Hierzu sei gesagt – wer noch keine 3,3 Milliarden versemmelt hat, der werfe den ersten Stein. Was soll man sonst sagen? Geschickt kommt er seinem Rücktritt bevor, indem er einfach nicht zurücktritt. Solche Idole braucht unsere Jugend und wir alle, so geht Politik heute.
Was macht eigentlich die SPD?
Während die sprichwörtliche Brandmauer inzwischen von einem Bordstein kaum mehr zu unterscheiden ist, auch mit dem arthritischen Knien und entsprechenden handgenähten Budapestern und sündhaft teuren Stilettos federleicht zu überwinden, hört man von der SPD, immerhin Juniorpartner in der Regierung – nichts. Schade, Schwarz-Rot hätte ein interessanter Kontrast werden können, bei dem nach einem saftigen, aber fairen Diskurs in den unterschiedlichen Themenbereichen vernünftig hätte regiert werden können. Wie süß von mir. Vergessen wirs einfach, die Angst der Sozialdemokraten auch noch vom Katzentisch weichen zu müssen, ist zu groß.
Lachen ist die beste Medizin
404 – ist es leider nicht (mehr).
404
Der HTTP-Statuscode 404, auch bekannt als “Seite nicht gefunden”, bedeutet, dass der Server die angeforderte Ressource nicht finden konnte. Dies bedeutet, dass die URL, die Sie aufgerufen haben, auf dem Server nicht existiert oder nicht mehr verfügbar ist.
Regenbogenfahne, ich rufe dich zur Ordnung!
Ich habe Julia Klöckner vor kurzem alles Gute und ein breites Kreuz in ihrem neuen, immerhin protokollarisch zweithöchstem Amt im Staat gewünscht, auf dass es ihr gelingt, die Würde des Hauses hochzuhalten.
Bockboanig [ˈbɔkbaɪ̯nɪç]: Herr Abgeordneter Schicklgruber, ich rufe Sie zur Ordnung!Jetzt fällt mir eine Phrase aus dem Fußballsport ein: “Das war ja wohl ein Eigentor mit Fallrückzieher” oder anders gesagt: “Frau Klöckner, was soll das Geschiss um die Regenbogenfahne zum CSD auf dem Reichstag?” Das wäre auch eine Chance gewesen, im Amt Format zu zeigen.
Jetzt ist es zu spät, das Ding ann-katrin-bergerst du jetzt nicht mehr aus dem Kasten. Apropos – wenn die Frauen- (ja, es heißt NICHT “Damen-“) Nationalmannschaft tatsächlich den EM-Titel holt und zum offiziellen Regierungsempfang geht, dürfen da eigentlich die Partnerinnen dann mitkommen?
Kein Problem, alles gut!
Wo bleibt der Hoffnungsschimmer – der Rieger’sche Glossenkäse endet doch immer mit etwas versöhnlichen, Grantig-Positiven? 404 – Not Found!