 
BSZ Weiden erneut zur Digitalen Schule gekürt

BSZ Weiden erneut zur Digitalen Schule gekürt
In Weiden wurde das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Weiden, bestehend aus der Europa-Berufsschule Weiden und dem Sprachenzentrum Oberpfalz, zum dritten Mal mit dem Signet „Digitale Schule“ geehrt. Die prestigeträchtige Auszeichnung wurde am 6. Dezember 2024 in München überreicht und ehrt die herausragenden Leistungen von insgesamt 50 bayerischen Schulen im Bereich der digitalen Bildung. Der feierliche Akt fand in den Räumen von Google Deutschland statt, wo prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung die Ehrung vornahmen.
 
Engagement für die digitale Zukunft
An der Veranstaltung nahmen die Schulleiterin Frau Auer-Bertelshofer, Monika Teichmann und Werner Klement teil. Diese Auszeichnung belegt das Engagement des BSZ Weiden, seine Schülerinnen und Schüler optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten. „Die erneute Auszeichnung als ‚Digitale Schule‘ bestätigt unsere Bemühungen und motiviert uns, weiterhin innovative Bildungsprojekte zu realisieren. Wir sind stolz darauf, eine Vorreiterrolle in der digitalen Bildung einzunehmen“, betonte Frau Auer-Bertelshofer nach der Veranstaltung.
Förderer der digitalen Bildung
Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. Dr. Mehring, der an der Veranstaltung persönlich teilnahm, hob in seiner Ansprache hervor: „Die digitale Transformation fordert, dass unsere Schulen nicht nur technologische Fähigkeiten vermitteln, sondern ebenso Begeisterung für Innovation und lebenslanges Lernen fördern. Bildung bleibt die zentrale Ressource unseres Landes.“
Zudem gratulierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Bildung. Elke Thoma von Google Deutschland unterstrich die Bedeutung der digitalen Schulen für die Befähigung junger Menschen, die digitale Welt nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv zu gestalten.
Bestätigung und Ansporn
Die dreijährige Gültigkeit der Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der digitalen Bildung für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie für die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns. Das BSZ Weiden sieht in der Ehrung eine Bestätigung seiner Bemühungen und einen Ansporn, auch in Zukunft digitale Innovationen in den Unterricht zu integrieren.
 
											 
											 
											 
											