ad

Junge Union tritt erstmals mit Stadtratsliste in Weiden an

Weiden. Die JU stellt für 2026 erstmals eine eigene Stadtratsliste. 40 Kandidaten führen Philipp Roider und Lukas Frey an. Für die Zulassung braucht die Junge Liste rund 215 Unterschriften, vom 9. Dezember 2025 bis 19. Januar 2026.

Weiden. Die JU stellt für 2026 erstmals eine eigene Stadtratsliste. 40 Kandidaten führen Philipp Roider und Lukas Frey an. Für die Zulassung braucht die Junge Liste rund 215 Unterschriften, vom 9. Dezember 2025 bis 19. Januar 2026.
Foto: Philipp Roider

Junge Union tritt erstmals mit Stadtratsliste in Weiden an

Mit spürbarer Aufbruchsstimmung hat die Junge Union Weiden am Sonntag in der Greys Bar in der Weidener Altstadt ein klares Zeichen gesetzt: Erstmals in ihrer Geschichte tritt die JU mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl 2026 in Weiden an. Wie es in einer Pressemitteilung der JU heißt, wurden 40 junge, engagierte Bürgerinnen und Bürger mit einstimmiger Zustimmung als Kandidatinnen und Kandidaten für den Weidener Stadtrat nominiert – „als starkes Zeichen für das politische Engagement der jungen Generation in Weiden“.

ad

Junge Liste Weiden tritt erstmals zur Kommunalwahl 2026 an

Die sogenannte Junge Liste Weiden umfasst ein breites Spektrum an jungen Persönlichkeiten – von Schülern über Auszubildende und Studierende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis hin zu jungen, selbstständigen Unternehmerinnen und Unternehmern, alle im Alter zwischen 18 und Mitte 30. Angeführt wird die Liste vom JU-Weiden-Kreisvorsitzenden Philipp Roider sowie seinem Stellvertreter Lukas Frey auf den Plätzen eins und zwei.

Motivation und Unterstützung durch die CSU

Als Motivation der Jungen Liste Weiden für die Kandidatur als Stadtratskandidatinnen und -kandidaten betonte JU-Vorsitzender Philipp Roider: „Die jüngste Person im Weidener Stadtrat ist 40 Jahre alt; das ist für mich die größte Motivation, diese Liste für eine engagierte Vertretung der jungen Generation aufzustellen.“ Er nannte erste Meilensteine bis hin zur Bildung der Jungen Liste und rief zur aktiven Mitgestaltung der Stadtpolitik auf. Dabei unterstrich er besonders, dass es nicht um einen Gegenentwurf zur CSU in Weiden geht, sondern um eine sinnvolle und zukunftsorientierte Ergänzung: Die JU unterstützt zu 100 Prozent den Oberbürgermeisterkandidaten der CSU für Weiden, Dr. Benjamin Zeitler.

Rückenwind von Ehrengästen

Auch in den Grußworten der Ehrengäste, des CSU-Kreisvorsitzenden Weiden Stephan Gollwitzer, des OB-Kandidaten Dr. Benjamin Zeitler sowie des langjährigen, leidenschaftlichen JUlers und Abgeordneten der Youth EPP aus der Region Severin Hirmer wurden der Mut und die Entschlossenheit der jungen Weidenerinnen und Weidener hervorgehoben. Alle betonten die Bedeutung, jungen Stimmen Raum in der Kommunalpolitik zu geben.

Engagement im Team der Jungen Union

Ein besonderer Dank ging an die Digitalbeauftragte der JU Weiden Destiny Washington, die die umfassende formale Arbeit zur Vorbereitung der Nominierung der Jungen Liste Weiden übernommen hat. Fabian Frey wurde für die fundierte Ausarbeitung des Wahlprogramms der Jungen Liste zusammen mit einem Team aus Mitgliedern der JU Weiden gelobt – ein Programm, das lösungsorientiert die vielfältigen Themen der jungen Generation in Weiden und der gesamten Stadtbevölkerung aufgreift. Auch JUler Jay Sagar, der wegen fehlender EU-Staatsbürgerschaft nicht kandidieren darf, wurde für seinen engagierten Einsatz in der JU Weiden gewürdigt.

Unterstützungsunterschriften für die Zulassung

Damit die Junge Liste offiziell zur Wahl zugelassen wird, sind rund 215 Unterstützungsunterschriften notwendig. Diese können voraussichtlich zwischen 9. Dezember 2025 und 19. Januar 2026 im Rathaus geleistet werden.

Listenkandidaten

  1. Philipp Roider
  2. Lukas Frey
  3. Saskia Kosmus
  4. Fabio Maaß
  5. Christian Demleitner
  6. Destiny Washington
  7. Simon Lukas
  8. Fabian Auer
  9. Leopold Steinsdörfer
  10. Emilia Bayerl
  11. David Winderl
  12. Nico Hartig
  13. Luca Weidlich
  14. Luis Forster
  15. Caner Begen
  16. Arda Kemikli
  17. Marcel Kargus
  18. Julien Schneider
  19. Eva Bauer
  20. Kevin Oestreich
  21. Sarah Wittmann
  22. Florian Österer
  23. Felix Puckschamel
  24. Katharina Hahn
  25. Daniel Heisig
  26. Vincenzo de Leo
  27. Paul Schell
  28. Louisa Waertel
  29. Julien Gall
  30. Paul Krumbiegel
  31. Sebastian Burkhard
  32. Emilie Höllriegl
  33. Sezayi Er
  34. Julia Kleiner
  35. Fabian Kleiner
  36. Pascal Staufer
  37. Peter Schröpf
  38. Dominic Eckert
  39. Johannes Panzer
  40. Martin Lukas