ad

Ulrike Pelikan ist Spitzenkandidatin der Grünen in Wackersdorf

Wackersdorf. Gute Stimmung, gespannte Aufmerksamkeit und ein klarer Auftrag: Der Ortsverband Wackersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat am Freitagabend im Schwimmbadcafé seine Liste für die Kommunalwahlen 2026 aufgestellt.

Wackersdorf. Gute Stimmung, gespannte Aufmerksamkeit und ein klarer Auftrag: Der Ortsverband Wackersdorf von Bündnis 90/Die Grünen hat am Freitagabend im Schwimmbadcafé seine Liste für die Kommunalwahlen 2026 aufgestellt.
Die Kandidatinnen und Kanditaten für die Kommunalwahlen 2026 mit Abgeordneter Laura Weber. Nicht im Bild: Kilian Fleischmann Foto: Nicole Hennig

Ulrike Pelikan ist Spitzenkandidatin der Grünen in Wackersdorf

Unter der Leitung der Landtagsabgeordneten Laura Weber nominierten die Mitglieder zehn Kandidaten, die künftig im Gemeinderat Verantwortung übernehmen wollen.

ad

Spitzenkandidatin und Liste der Grünen in Wackersdorf

Zur Spitzenkandidatin wurde Ulrike Pelikan gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Sonja Probst, Leonie Klemen, Gunter Nowack, Sabrina Lipinski, Stefan Thiel, Andrea Grönheit, Kilian Fleischmann, Melanie Grauvogl und Andreas Lehmann. Die Versammlung wurde von den Sprecherinnen des Ortsverbands, Nicole Hennig und Ulrike Pelikan, geleitet.

Ziele für Wackersdorf

„Wir schicken ein starkes und überzeugendes Team ins Rennen – engagiert, vielfältig und fest verwurzelt in unserer Gemeinde“, sagte Ulrike Pelikan nach der Wahl. „Unsere Themen sind klar: Wir wollen Wackersdorf ökologisch und sozial weiterentwickeln.“

Rückblick und Ausgangslage

Damit schickt Wackersdorf zum zweiten Mal eine Liste für den Gemeinderat ins Rennen. 2020 zogen die Grünen mit zwei Sitzen in den Gemeinderat ein.

Thematische Schwerpunkte

Inhaltlich stellten die Kandidaten in ihrer jeweils individuellen Vorstellung die Schwerpunkte ihrer Arbeit heraus: den Kampf gegen die fortschreitende Flächenversiegelung, den Ausbau des Radwegenetzes und eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus.

Gleichzeitig fordern die Grünen mehr sichere Wege für Radfahrer und Fußgänger, um die innerörtliche Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten. Auch politische Bildung und Zivilcourage spielten in der Diskussion eine wichtige Rolle. „Wir dürfen Hetze und Ausgrenzung nicht einfach hinnehmen“, sagte Laura Weber in ihrem Grußwort. „Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung ist eine starke demokratische Stimme vor Ort wichtiger denn je.“

Erfahrung trifft Engagement

Die neue Liste vereint erfahrene Kommunalpolitiker und junge Engagierte aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Viele Bewerber betonten ihren Wunsch, sich in Themen wie der sozialverträglichen Energiewende, nachhaltiger Ortsentwicklung und bezahlbarem Wohnen einzubringen.

„Unsere Gemeinde steht vor wichtigen Entscheidungen – wir wollen zeigen, dass ökologisches Handeln und soziale Gerechtigkeit zusammengehören“, fasste Kandidat Stefan Thiel die Stimmung der Versammlung zusammen.

Auftakt in den Kommunalwahlkampf

Mit der Aufstellungsversammlung haben die Grünen Wackersdorf den Startschuss für ihren Kommunalwahlkampf gegeben. In den kommenden Monaten will der Ortsverband das Gespräch mit den Bürgern suchen, Themenabende anbieten und vor allem zeigen, dass nachhaltige Politik auch im Kleinen beginnt.