ad

Erfolgreiche Fußballschule stärkt Teamgeist in Eslarn

Eslarn. Eine dreitägige Fußballschule wurde von Ehrenamtlichen organisiert, Kinder bekamen neben Training auch ein Zuhause auf Zeit. Die Teilnehmer erhielten für 108 Euro ein komplettes Fußballset, während der TSV Eslarn sich über eine neue Mädchenmannschaft freut.

Eslarn. Eine dreitägige Fußballschule wurde von Ehrenamtlichen organisiert, Kinder bekamen neben Training auch ein Zuhause auf Zeit. Die Teilnehmer erhielten für 108 Euro ein komplettes Fußballset, während der TSV Eslarn sich über eine neue Mädchenmannschaft freut.
Foto: Karl Ziegler

Erfolgreiche Fußballschule stärkt Teamgeist in Eslarn

“Talent gewinnt das Match, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen die Meisterschaften”, zitiert Fördervereinsvorsitzende Steffi Kaiser-Lehner vom Turn- und Sportverein den ehemaligen US-amerikanischen Profi-Basketballspieler Michael Jordan.

ad

Die sportliche dreitägige Fußballschule begann für das ehrenamtlich wirkende Team jeweils um 10 Uhr im Sportheim mit einem leckeren Frühstück. An den drei Tagen waren Daniel Bäumler, Alexander Kühner, Benjamin Heider, Herbert Zwick, Daniel Götz, Franz Bulenda, Alexander Brenner und als einzige Trainerin Kathrin Zinkl mit 51 Mädchen und Jungen täglich über sechs Stunden auf dem Fußballplatz unterwegs.

Das rührige Kaiser-Duo, Stephanie Kaiser-Lehner und Carina Kaiser, verwöhnte das Betreuer-Team vor der sportlichen Herausforderung unter anderem mit Rühreiern und Weißwürsten. Bestens versorgt wurden die Trainer mit den Kindern zu Mittag mit leckeren Mahlzeiten. „Alleine am ersten Tag haben wir 140 Pfannkuchen, am zweiten Nudeln mit Tomatensoße und am dritten Currywürste mit Pommes serviert.“ Gestärkt machten sich die 51 Kinder aus Eslarn, Moosbach, Pullenried und Waidhaus eingeteilt in vier Gruppen mit ihren Teamleitern bis jeweils 16 Uhr auf ins Training.

Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Training, Spaß und Teamspirit

Die Coaches boten dem Nachwuchs an drei Tagen nicht nur kurzweiliges Training, sondern ein zweites Zuhause. „Es machte Spaß und Freude, mit den Kindern und Jugendlichen auf dem grünen Rasen zu trainieren.“ Gezeigt wurden spezielle Übungen und Spielformen mit dem Ball, sowie Teambuilding. Die erfahrenen Trainer sorgten für kurzweilige Ferientage und reichliche Einblicke in die Methodik und Didaktik des Fußballsports.

Die verschiedenen Trainingseinheiten beinhalteten Schwerpunkte wie Passen, Dribbling und Koordination, und geübt wurde wie bei den Profis. Für den Mitmachbeitrag von 108 Euro durfte sich jeder über ein Trikot, eine Hose mit Stutzen, einen Trainingsball und ein Ballnetz freuen. „Besonders möchte ich der Schreinerei Danzl für die finanzielle Unterstützung und vor allem den ehrenamtlich Mitwirkenden danken“, fügte Steffi Kaiser-Lehner an. Einheitlich in lind-grünen Trikots und weißen Hosen übten die Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 16 Jahren. Da jeder auch noch eine Trinkflasche bekam, war auch reichlich für Getränke gesorgt.

Ehrenamt und Gemeinschaftsgeist

Die sportlichen Aktivitäten in der Gruppe wirkten wie Teamspirit, stärkten das Gemeinschaftsgefühl und mit der gegenseitigen Unterstützung den Zusammenhalt. „Dadurch entstehen Freundschaften und Erinnerungen, welche dich ein Leben lang im Herzen begleiten“, fügten die Organisatoren an. Mit der Fußballschule sollen die jungen Spieler gefördert, qualifizierter ausgebildet und an die einzelnen Frauen- und Herrenteams herangeführt oder einfach nur sportlich beschäftigt werden. Über eine neu formierte Mädchenmannschaft darf sich der TSV Eslarn und über Nachwuchs in der Frauenmannschaft der SV Pullenried freuen. Für die Trainer und das Küchenteam ist Ehrenamt keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die unbezahlbar ist.

Im Namen des Fördervereins dankte Vorsitzende Steffi Kaiser-Lehner den Eltern mit den Kindern für die großartige Teilnahme und allen Coaches für die Unterstützung. Die Teilnahmegebühr für die drei Tage hielten die Eltern aufgrund der perfekten Betreuung, der reichlichen Mittagsverpflegung und der erhaltenen Ausstattung mehr als gerechtfertigt. Die Kinder und Jugendlichen durften sich nicht nur über die gesamte Ausstattung, sondern zudem über gespendete Fußballsocken freuen.