ad

Fußballferien in Waldthurn erneut ein Hit

Waldthurn. 36 fußballbegeisterte Kinder nahmen an den erfolgreichen BFV-Fußballferien teil, mit Trainings, die Technik und Teamgeist förderten. Beendet wurden die Tage mit Urkunden und Erinnerungsgeschenken für alle.

Waldthurn. 36 fußballbegeisterte Kinder nahmen an den erfolgreichen BFV-Fußballferien teil, mit Trainings, die Technik und Teamgeist förderten. Beendet wurden die Tage mit Urkunden und Erinnerungsgeschenken für alle.
Foto: Daniel Bergmann

Fußballferien in Waldthurn erneut ein Hit

Gastbeitrag von: Daniel Bergmann

Drei Tage lang drehte sich auf dem Gelände des FSV Waldthurn in der ersten Woche der Sommerferien alles um den runden Ball: 36 fußballbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren nahmen an den BFV-Fußballferien teil, welche mittlerweile zum dritten Mal abgehalten wurden. Unter der Leitung des motivierten Trainerteams, welches von Stefan Grünauer angeführt wurde, absolvierten die jungen Kicker und Kickerinnen abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die insbesondere die Technik, Koordination, aber auch den Teamgeist der Spieler und Spielerinnen förderten.

ad

Ein vielfältiges Programm

Neben spannenden Spielformen und Übungen standen auch die Durchführungen eines Champions League-Turniers, eines EM-Turniers sowie die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens auf dem Programm. Hier stand der Spaß stets im Vordergrund. Garniert wurde das Programm mit kleineren Obstpausen.

Foto: Daniel Bergmann
Foto: Daniel Bergmann
Foto: Daniel Bergmann
Foto: Daniel Bergmann

Verpflegung und Vorträge

Weiterhin folgte zur Mittagszeit die Stärkung der jungen Sportler und Sportlerinnen, was unter der Federführung von Norbert Schmid und Reiner Stark, sowie unterstützenden Elternteilen, durch die Zubereitung hervorragender Speisen bestens gelang. Gespannt lauschten die Kinder in der Mittagspause auch den Vorträgen des Lehrwarts der Schiedsrichtergruppe Weiden, welcher das Regelwerk des Fußballspiels altersgerecht erklärte, sowie einer Mitarbeiterin von PhysioZeit Waldthurn, welche mit den Kindern Übungen hinsichtlich Verletzungsprävention und Bewegungskoordination ausführte.

Abschluss und Ausblick

Am Abschlusstag gab es für jedes Kind von Hauptorganisator Thomas Graf eine Urkunde und verschiedene Erinnerungsgeschenke – und viele nahmen neben neuem Fußballwissen auch strahlende Gesichter mit nach Hause. Der FSV Waldthurn zeigte sich zufrieden mit der Resonanz und freut sich bereits jetzt auf eine Neuauflage.