ad

Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark

Kemnath. Der Bau des neuen Multifunktionsgebäudes im Interkommunalen Sport- und Freizeitpark Kemnath schreitet zügig voran. Letztes Jahr im Juni stellte die Stadt den Bauantrag, jetzt – ein gutes Jahr später – wurde mit dem Richtfest ein wichtiger Meilenstein gefeiert.

Kemnath. Der Bau des neuen Multifunktionsgebäudes im Interkommunalen Sport- und Freizeitpark Kemnath schreitet zügig voran. Letztes Jahr im Juni stellte die Stadt den Bauantrag, jetzt – ein gutes Jahr später – wurde mit dem Richtfest ein wichtiger Meilenstein gefeiert.
Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl

Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark

Das Gebäude wird künftig das Herzstück der weitläufigen Anlage sein. Vertreter der bauausführenden Unternehmen – darunter die Josef Reger Bau GmbH aus Vohenstrauß, die Zimmerei Kreuzer aus Lanz bei Störnstein sowie der verantwortliche Architekt Johannes Fischer vom Planungsbüro Fischer aus Marktredwitz – nahmen ebenso an der Feier teil wie Vertreter der beiden örtlichen Schulen, zahlreiche Mitglieder des SVSW Kemnath sowie Gäste aus Stadtrat und Verwaltung.

ad

Finanzierung ohne Zuschüsse

Bürgermeister Roman Schäffler zeigte sich bei seiner Ansprache zufrieden mit dem Baufortschritt: „Wir liegen sowohl im Kosten- als auch im Zeitplan. Es ist schon viel erreicht, das spricht für die hervorragende Organisation auf der Baustelle. Mein Dank gilt den Fachplanern, den Baufirmen und natürlich auch unserem Projektleiter Stefan Gaßler sowie Bauamtsleiter Roland Sächerl.“ Besonders hob er den bisher unfallfreien Verlauf der Bauarbeiten hervor: „Dafür sind wir sehr dankbar.“

Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 3,4 Millionen Euro, Zuschüsse gibt es dafür nicht. Mit dem traditionellen Richtspruch, vorgetragen vom Zimmerermeister der Firma Kreuzer, wurde der symbolische Höhepunkt der Feier zelebriert: „Dies ist hier mehr als eine Bleibe, hier ist für Sportler Heim und Hort, sie bleiben frisch an Geist und Leibe, gesund und froh bei Spiel und Sport.“

Fertigstellung 2026

Die ersten Vergaben erfolgten im März, die Grundsteinlegung im Mai 2025, bezugsfertig soll das Gebäude im Frühjahr 2026 sein. Im Anschluss sollen – abhängig von der Witterung – die Arbeiten an den Außenanlagen beginnen. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist im Laufe des Jahres 2026 vorgesehen. Das Gebäude bietet auf rund 800 Quadratmetern Nutzfläche Platz für eine Multifunktionshalle mit etwa 200 Quadratmetern, einen Gastronomiebereich, Umkleidekabinen für Sportler und Schiedsrichter sowie ein Büro. Ein offener Innenhof mit Sitzgelegenheiten schafft Gelegenheit für Begegnung abseits des sportlichen Betriebs.

Hauptnutzer des Gebäudes wird der SVSW Kemnath sein. Das Multifunktionsgebäude ist das Herzstück des Interkommunalen Sport- und Freizeitparks, in dem unter anderem ein Fußballfeld, ein Kunstrasenplatz, eine Freizeitanlage und ein Beachvolleyballfeld errichtet wurden.

Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl
Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl
Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl
Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl
Die Stadt Kemnath feiert Richtfest im Sport- und Freizeitpark. Foto: Carolin Böckl