ad

Weiteres Mosaiksteinchen für ein sportlich aktives und gut vernetztes Weiden

Weiden. Der Stadtverband für Leibesübungen nimmt den Tanzsportverein Höllriegl's e.V. auf und diskutiert Kooperationen mit der Bundeswehr zur Stärkung des regionalen Vereinslebens. Mit 70 Mitgliedern und einem Ensemble in der Zweiten Bundesliga Süd erweitert der neue Verein das sportliche Angebot in Weiden.

Weiden. Der Stadtverband für Leibesübungen nimmt den Tanzsportverein Höllriegl's e.V. auf und diskutiert Kooperationen mit der Bundeswehr zur Stärkung des regionalen Vereinslebens. Mit 70 Mitgliedern und einem Ensemble in der Zweiten Bundesliga Süd erweitert der neue Verein das sportliche Angebot in Weiden.
Foto: Stadtverband für Leibesübungen

Weiteres Mosaiksteinchen für ein sportlich aktives und gut vernetztes Weiden

Der Stadtverband für Leibesübungen freut sich über ein neues Mitglied: Mit dem Tanzsportwelt der Höllriegl’s e. V. erweitert sich das sportliche Angebot um eine elegante Facette. Der Verein widmet sich dem klassischen Tanz und lädt sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Tänzerinnen und Tänzer zum Mitmachen ein. Angeboten werden Formationstanz und Teilnahme an Turnieren. Derzeit hat der Verein 70 Mitglieder. Das Höllriegl-Standard-Ensemble wurde in die Zweite Bundesliga Süd aufgenommen.

ad

Auf Einladung des Präsidenten Reinhard Meier, war auch Oberstleutnant Hekja Marlen Werner, Kommandeurin der Major-Radloff-Kaserne, bei der Monatsversammlung anwesend. In ihrer Ansprache ging sie darauf ein, was Vereinsvertreter interessieren könnte und wie sich regionale Kooperationen gestalten lassen. Die Kaserne beherbergt zwei Bataillone sowie mehrere kleinere Dienstgruppen mit insgesamt rund 1.400 Soldatinnen und Soldaten. Immer mehr von ihnen ziehen mit ihren Familien nach Weiden und suchen Anschluss an das Vereinsleben.

Intensivierung des Austausches

Oberstleutnant Werner regte an, den Austausch zwischen Bundeswehr und Vereinen zu intensivieren. Denkbar seien Kasernenführungen für Vereinsmitglieder oder gemeinsame sportliche Veranstaltungen – etwa Begegnungen zwischen „Team Bundeswehr“ und „Team Verein“. Dadurch könnten persönliche Kontakte geknüpft und das Miteinander in der Region gestärkt werden.

Sie ermutigte die Vereinsvertreter, diese Ideen in ihre Organisationen zu tragen und bei Interesse direkt den Kontakt zu ihr aufzunehmen. „Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch Begegnung – und das gilt für uns alle, ob in Uniform oder im Vereinsdress“, betonte Werner.

Zusammenfassung der Veranstaltung

Reinhard Meier resümierte, dass durch den Beitritt der Tanzsportwelt der Höllriegl’s e.V. und den angestoßenen Kooperationsideen zwischen Bundeswehr und Vereinen der Stadtverband ein weiteres Mosaiksteinchen für ein sportlich aktives und gut vernetztes Weiden gesetzt wurde.