
Ehrenamtlicher Besuchsdienst und Einkaufshilfe in Amberg

Ehrenamtlicher Besuchsdienst und Einkaufshilfe in Amberg
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen – insbesondere auch ältere Bürgerinnen und Bürger. Um dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung zu begegnen, unterstützt die Wohnungsbau- und Siedlungswerk Werkvolk eG (WS eG) den ehrenamtlichen Besuchsdienst und die Einkaufshilfe der städtischen Freiwilligenagentur “Engagiert in Amberg” – sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung kostenfreier Räumlichkeiten.

Als Genossenschaft mit einem besonderen Fokus auf nachbarschaftliches Miteinander und bürgerschaftliches Engagement sieht sich die WS eG gemeinsam mit der Freiwilligenagentur sowie der Stadt Amberg in der Verantwortung, einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. Dieses unterstützte Projekt fügt sich somit ideal in das genossenschaftliche Selbstverständnis ein.
Ziel: Selbstbestimmteres Leben in eigenen vier Wänden
Ziel des gemeinsamen Engagements ist es, Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, aktiv in das gesellschaftliche Leben einzubinden, ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln und ihre Lebensqualität auf diese Weise nachhaltig zu verbessern.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Freiwilligenagentur Amberg wendet sich insbesondere an Senioren sowie hilfsbedürftige Personen, die sich über regelmäßige Gespräche und Gesellschaft freuen. Die Einkaufshilfe wiederum unterstützt bei Besorgungen des alltäglichen Bedarfs – und ermöglicht so vielen Betroffenen ein selbstbestimmteres Leben im eigenen Zuhause.
“Dieses Projekt in Kooperation mit der WS eG ist ein wichtiger Schritt, um Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken. Wir sind dankbar für die engagierten Freiwilligen, die ihre Zeit und ihr Herz für diese wertvolle Aufgabe einsetzen”, betont die Leiterin der Freiwilligenagentur Elisabeth Triller.
Freiwilligenagentur “Engagiert in Amberg”
Interessierte können sich für weitere Informationen unter 09621/7663-0 an die Mitarbeiter der WS eG sowie der Freiwilligenagentur unter 09621 10-1654 wenden.