ad

Feuerwehr Schönsee besucht puzzleYOU-Werk in Weißensulz

Weißensulz. Die Feuerwehr Schönsee besichtigte die puzzleYOU-Produktion. Die Gäste sahen Druck, Kaschierung und Stanzen bis zur Verpackung. Der Smart Sorter sortiert 1.000 Teile in 40 Segmente und es gibt einen eigenen Adventskalender.

Weißensulz. Die Feuerwehr Schönsee besichtigte die puzzleYOU-Produktion. Die Gäste sahen Druck, Kaschierung und Stanzen bis zur Verpackung. Der Smart Sorter sortiert 1.000 Teile in 40 Segmente und es gibt einen eigenen Adventskalender.
puzzleYOU-Mitarbeiterin Anna Zwerenz erklärt den Interessierten alles haargenau. Foto: puzzleYOU GmbH

Feuerwehr Schönsee besucht puzzleYOU-Werk in Weißensulz

Die Produktionsstätte von puzzleYOU in Weißensulz bekam besonderen Besuch: Die Freiwillige Feuerwehr Schönsee e.V. machte sich auf den Weg, um zu sehen, wie die beliebten Fotopuzzles und Puzzle-Adventskalender des Unternehmens entstehen. Nur wenige Minuten hinter der tschechischen Grenze produziert puzzleYOU, dessen Hauptsitz in Altenstadt an der Waldnaab liegt, tagtäglich Tausende individuell gestaltete Puzzles.

ad

Von der Neugier zur Werksführung

Bereits beim „Tag der offenen Tür“ im August war das Interesse der Feuerwehrleute geweckt worden. „Das war damals so spannend, dass wir unbedingt mehr sehen wollten“, erzählt Gruppenführer Josef Haberl, der die Sonderführung für rund 35 Mitglieder der Feuerwehrsenioren organisierte. Trotz laufender Hochsaison vor Weihnachten – in der besonders viele Puzzle-Adventskalender über die Bänder laufen – nahm sich das Team Zeit für die Gäste.

Vor Ort wurden die Besucher von Anna Zwerenz und Alexander Schaber in zwei Gruppen durch die Produktionshallen geführt. Vom ersten Druck bis zum fertig verpackten Puzzle erfuhren sie, wie aus einem Foto ein echtes Unikat entsteht.

Zwischen Präzision und Handarbeit

Los ging es in der Druckerei. Dort bekamen die Besucher einen Einblick in modernste Technik: puzzleYOU arbeitet sowohl mit Xeikon-Digitaldruckmaschinen als auch mit HP-Direktdruckern, um die unterschiedlichen Puzzlegrößen zu fertigen. Nach dem Druck werden die Motive mit UV-Lack versiegelt und in der Kaschieranlage millimetergenau auf stabile Pappe aufgebracht. Doch neben Hightech steckt auch viel Handarbeit in jedem Puzzle: Die Stanzformen, mit denen die Puzzleteile später ausgestanzt werden, entstehen in aufwendiger Feinarbeit – jedes Messer wird einzeln von Hand gebogen und eingesetzt, damit jedes Puzzleteil einzigartig gestanzt werden kann. Im Anschluss erfolgt die sogenannte Verheiratung, bei der das Puzzle mit der dazugehörigen Schachtel gepaart wird.

Besonders faszinierend fanden die Besucher den letzten Produktionsschritt: die „Smart Sorter“. Diese Hightech-Anlagen sind durch puzzleYOU patentiert und somit einzigartig auf der Welt. Sie übernehmen die Vorsortierung der 1.000-Teile-Puzzles in 40 Segmente, die das Puzzleerlebnis erleichtern sollen. Auch die aktuell heiß begehrten Puzzle-Adventskalender werden über das „Smart Sorted“-System produziert. Hinter jedem Türchen versteckt sich dabei ein Teil des späteren Motivs – eine clevere Kombination aus Adventsfreude und Puzzlespaß, die in den Wochen vor Weihnachten für Hochbetrieb in Weißensulz sorgt. „Da sind unsere Smart Sorted-Maschinen praktisch im Dauereinsatz“, so das Team mit einem Schmunzeln.

Ein besonderer Dank in Puzzleform

Zum Abschluss der Führung gab es für die Gäste eine liebevolle Überraschung: einen eigens gestalteten Puzzle-Adventskalender für die Feuerwehr Schönsee – mit Blick über den Heimatort, Standortmarkierung und Vereinslogo. „Das war ja super interessant – hätte nie gedacht, was da alles dahintersteckt!“, staunte einer der Teilnehmer. Und auch das Team von puzzleYOU freute sich über den Besuch: „Solche Führungen machen uns Spaß, weil sie zeigen, wie viel Leidenschaft und Präzision in jedem einzelnen Puzzle steckt.“