ad

RE Solar erklärt, warum PV-Anlage und Elektromobilität perfekt zusammenpassen

(Advertorial). Parkstein. Die Firma RE Solar hat die Zeichen der Zeit erkannt, baut auf die perfekte Symbiose von PV-Anlagen und Elektromobilität und erklärt am 15. September, warum das gut für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel ist.

RE Solar erklärt, warum PV-Anlage und Elektromobilität perfekt zusammenpassen

Bei RE Solar setzt man längst auf die E-Mobilität. Geschäftsführer Florian Hösl lädt eines der firmeneigenen Elektroautos auf. Foto: Udo Fürst

“E-Mobilität und Photovoltaik ist die perfekte Verbindung für Ihre Energiezukunft.” Der das sagt, muss es wissen. Hubert Hösl, Geschäftsführer der Firma RE Solar, arbeitet seit vielen Jahren mit Photovoltaik (PV)- und Solaranlagen und kennt die Vorteile. Beim Infoabend “Wir fahren elektrisch – PV-Anlage mit einem Elektroauto” am Montag, 15. September, 19 Uhr, bei der Firma RE Solar in Parkstein, Im Lindach 10, wird Hösl aufzeigen, wie man Elektromobilität mit der eigenen PV-Anlage optimal verknüpfen kann – für mehr Unabhängigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit!

ad

Sauberes und unabhängiges Fahren

Die Elektromobilität gewinne immer mehr an Bedeutung – sauberes Fahren ohne Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Doch erst in Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage entfalte das E-Auto sein volles Potenzial, betont Hösl. “Mit einer PV-Anlage erzeugen Sie Ihren Strom direkt vor Ort – sauber, nachhaltig und zu einem Bruchteil der Kosten des öffentlichen Netzes. Nutzen Sie diesen Sonnenstrom, um Ihr Elektroauto zu laden, und machen Sie sich unabhängig von steigenden Energiepreisen und teuren Schnellladestationen.”

Ein weiterer Vorteil: Während herkömmliche Stromkunden steigende Preise akzeptieren müssten, sichere man sich mit einer PV-Anlage langfristig stabile Energiekosten. Kombiniert mit einem modernen Stromspeicher könne man den tagsüber erzeugten Solarstrom auch am Abend oder über Nacht für das E-Auto nutzen. Hösl: “So fahren Sie nicht nur klimafreundlich, sondern auch besonders wirtschaftlich.”

Was Sie in nur 90 Minuten erwartet

Photovoltaik & E-Mobilität clever kombinieren: Warum sich das rechnet
Stromspeicher optimal nutzen: Mehr Eigenverbrauch, weniger Netzbezug
Das E-Auto als mobiler Stromspeicher: Technik, Nutzen und Ausblick
Ladelösungen für Zuhause: Übersicht, Technik und Fördermöglichkeiten
Bestehende PV-Anlage aufrüsten: Speicher-Nachrüstung & Wärmepumpe einbinden
Sonnenstrom fürs E-Auto: So machen Sie sich unabhängiger
Auch ohne PV-Anlage sparen: intelligente Speicherlösungen mit KI
Live-Einblicke in die E-Flotte von RE Solar:
Nutzung im täglichen Einsatz (z. B. Montagefahrzeuge)
Vertriebserfahrung mit E-Autos
Monitoring-App live vorgeführt
Zeit für Fragen und individuelle Beratung

Praxis statt Theorie

RE Solar zeigt anhand der eigenen E-Flotte, wie Elektromobilität und Photovoltaik im Alltag zusammenspielen: Montagefahrzeuge, die täglich im Einsatz sind und Vertriebsteams, die konsequent auf E-Mobilität setzen. Damit man schon mal ein Gefühl für die E-Mobilität bekommt, lädt RE Solar am Vortragsmontag bereits ab 14 Uhr zu Probefahrten mit E-Autos ein. Dafür stehen zwei bis drei Teslas sowie einige andere Marken eines Parksteiner Autohauses zur Verfügung. Beim Infoabend kann man darüber hinaus mit der Monitoring-App live erleben, wie man jederzeit volle Transparenz über Energieproduktion, Verbrauch und Ladeprozesse hat.

“Gleichzeitig steigert eine PV-Anlage den Wert der Immobilie, senkt dauerhaft die Energiekosten und verschafft ein Stück Unabhängigkeit. Ob sie zusätzlich Ihre Wärmepumpe, den Haushalt oder Ihr Elektroauto mit Solarstrom versorgen – die Photovoltaik ist das Herzstück einer nachhaltigen Energieversorgung”, weiß Hubert Hösl.

Eine PV-Anlage auf dem Dach und eine Wallbox im Haus machen die E-Mobilität auch finanziell lukrativ. Foto: RE Solar

PV-Anlage und E-Auto: “Besser gehts nicht”

Ein Elektroauto und eine eigene Photovoltaikanlage als Tankstelle, das gehört zusammen, besser geht’s nicht”, ist Florian Hösl überzeugt. Diese Vorteile sähen auch viele Kunden von RE Solar so, die sich eine PV-Anlage, eine Wallbox und ein Elektrofahrzeug angeschafft hätten. “Mit einer eigenen PV-Anlage zahlen sie sieben Cent pro Kilowatt, sonst sind es mindestens 30 Cent. Da kann man richtig sparen.” Zu dem Vortrag kann man gerne interessierte Freunde oder Bekannte mitbringen – und das kann sich lohnen. Für jede erfolgreiche Empfehlung bedankt sich RE Solar mit einer Prämie von 150 Euro. Die Prämie erhalten ausschließlich Empfehlende, sofern der Kontakt einen Auftrag erfolgreich mit RE Solar abschließt.

Sprecher des Abends sind Hubert Hösl von der RE Solar GmbH und Jan Wiesner, Gebietsmanager von Tesla Energy.

Informative Vorträge bei RE Solar

Die Firma RE Solar bietet mehrere informative Vorträge zu speziellen Themen:

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für die bessere Planung erforderlich. Alle Vorträge finden jeweils um 19 Uhr bei RE-Solar in Parkstein, Im Lindach 10, statt.

Anmeldung unter: https://www.re-solar.de/events