Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim “Neuen Tag” und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch “Grafenwöhr zu Euro-Zeiten” erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Artikel von Renate Gradl

Gottes Segen nach dem "verflixten siebten Jahr"
Menschen

Gottes Segen nach dem "verflixten siebten Jahr"

Grafenwöhr. Das "verflixte siebte Jahr" haben sie gut überstanden, denn die standesamtliche Trauung war bereits 2017. Nun haben sich Elisabeth und Dominik Amtmann in der Kirche ihr "Ja"-Wort gegeben.
Allianz und Partnerschaft nie wichtiger als jetzt
Menschen

Allianz und Partnerschaft nie wichtiger als jetzt

Grafenwöhr. Seit 30. Juni ist der neue Brigadegeneral Terry Tillis in Grafenwöhr. Das Fischer- und Annafest, die Italienische Nacht und das Waldbad hat er bereits kennen gelernt. Am Donnerstag folgte der Besuch im Rathaus.
Wunderschöne Musik durch "E-MOTION"
Kultur

Wunderschöne Musik durch "E-MOTION"

Grafenwöhr. Das Festival junger Künstler Bayreuth feiert 75-jähriges Jubiläum, heuer mit dem Motto "E-MOTION". Diese hat die "Capella Transylvanica" aus Cluj-Napoca (Rumänien) in der Friedenskirche Grafenwöhr mit wunderschönen Gesang erzeugt.
365 Jahre ehrenamtliche Arbeit
Menschen

365 Jahre ehrenamtliche Arbeit

Grafenwöhr. Zehn Feuerwehrmänner von den Freiwilligen Feuerwehren Grafenwöhr, Gmünd, Hütten und Gößenreuth haben die Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaats Bayern für 25, 40 und 50 Jahre Feuerwehrdienst verliehen bekommen.
Christine Gößl und Waltraud Dobmann dürfen Beerdigungsdienste übernehmen
Kultur

Christine Gößl und Waltraud Dobmann dürfen Beerdigungsdienste übernehmen

Grafenwöhr. Bereits seit zwei Jahren wurde in der Diözese Regensburg der Beerdigungsdienst auf die pastoralen Mitarbeiter ausgeweitet. Diesen Dienst werden künftig auch die Gemeindereferentinnen Christine Gößl und Waltraud Dobmann übernehmen.
Schützengesellschaft "Falkenhorst" erkämpft sich Wanderpokal der Gaujugendliga
Sport

Schützengesellschaft "Falkenhorst" erkämpft sich Wanderpokal der Gaujugendliga

Hütten. Auch in diesem Jahr nahm die Jugendmannschaft der Hüttener Schützengesellschaft "Falkenhorst" die Einladung zu den Gaujugendligawettkämpfen an.
Grafenwöhr: Kegeldamen in der Landesliga
Sport

Grafenwöhr: Kegeldamen in der Landesliga

Grafenwöhr. Zum vierten Male hintereinander sind die Damen der Kegelabteilung Meister und Aufsteiger in der Bezirksoberliga geworden. Somit sind sie berechtigt, in die Landesliga aufzusteigen.
Grafenwöhrer feiern fast trockenes Annafest
Kultur

Grafenwöhrer feiern fast trockenes Annafest

Grafenwöhr. Die schlimmsten Befürchtungen wegen eines verregneten Annafestes trafen glücklicherweise nicht ein. Deshalb gab es am Sonntag am Annaberg und am Festplatz im Stadtpark viele Besucher.
Grafenwöhr: Sieben neue Ministranten sind bereit
Kultur

Grafenwöhr: Sieben neue Ministranten sind bereit

Grafenwöhr. Die Zahl 7 hat eine besondere Bedeutung in der Bibel. Heuer wurden außerdem sieben Buben in die Schar der Ministranten aufgenommen.
Flashmob-Serenade zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr/Grafenwörth
Kultur

Flashmob-Serenade zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr/Grafenwörth

Grafenwöhr. Das Highlight beim traditionellen Annafest war heuer ein Flashmob mit Standkonzert. Damit gratulierten die Spielleute Nordoberpfalz zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr und Grafenwörth.
Aktiv und beliebt, auch im 40. Jubiläumsjahr
Kultur

Aktiv und beliebt, auch im 40. Jubiläumsjahr

Grafenwöhr. Auch nach 40 Jahren ist die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr äußerst beliebt und sehr aktiv. Großartige Erfolge waren das Wintertheater und die Aktionen zum Nordgautag.