ad

Elftes Bürgerfest Maxhütte-Haidhof ein voller Erfolg

Maxhütte-Haidhof. Die elfte Auflage des Bürgerfestes Maxhütte-Haidhof war ein voller Erfolg: Beste Stimmung, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste sorgten für ein unvergessliches Wochenende.

Maxhütte-Haidhof. Die elfte Auflage des Bürgerfestes Maxhütte-Haidhof war ein voller Erfolg: Beste Stimmung, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste sorgten für ein unvergessliches Wochenende.
Maxhütte-Haidhof. Die elfte Auflage des Bürgerfestes Maxhütte-Haidhof war ein voller Erfolg: Beste Stimmung, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste sorgten für ein unvergessliches Wochenende.

Elftes Bürgerfest Maxhütte-Haidhof ein voller Erfolg

Schon der Start am Samstag verlief perfekt: Regen und Gewitter hielten sich zurück, die Sonne strahlte, und auch am Sonntag blieb das Wetter trocken bei angenehmen Temperaturen. So entstand ein harmonisches Zusammenspiel aus bayerisch-oberpfälzischer Gemütlichkeit, Tradition und Moderne.

ad

Bürgermeister Rudolf Seidl eröffnete das Fest mit großer Freude. Beim traditionellen Bieranstich griff er humorvoll den Münchner Brauch auf: „Wie sagt man in München – O’zapft is, auf eine friedliche Wiesn.“ Zuvor hatte er auf der Hauptbühne die Besucher begrüßt: „Drei Jahre, drei lange Jahre mussten wir darauf warten. Doch heute ist es wieder so weit. Maxhütte-Haidhof feiert Bürgerfest.“

Begeisterung unter den Besuchern

Das Publikum zeigte sich begeistert. Die Bankreihen waren voll besetzt, unter den Gästen auch zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Verwaltung: Die Bürgermeisterkollegen Thomas Gesche (Burglengenfeld) und Thomas Beer (Teublitz), Landrat Thomas Ebeling und Staatssekretär Tobias Gotthardt ließen sich das Fest nicht entgehen.

20250816_172241.jpg

Ein Dankeschön an die Helfer

Seidl nutzte die Gelegenheit, seinen Dank auszusprechen – sowohl an die Mitarbeiter der Stadt, als auch an die Feuerwehr, die Polizei Burglengenfeld, den Sicherheitsdienst Bavarian Guards, die BRK-Bereitschaft und das Möbelhaus Geigl, das mit einem Radiospot für das Fest warb. Besonders hob er die Arbeit der Vereinsgemeinschaften aus Leonberg, Meßnerskreith, Pirkensee und Ponholz hervor, die die vier Hauptbewirtungspunkte betreuten: „Es ist unendlich viel Arbeit und Mühe damit verbunden, die vor allem von unseren Vereinen erbracht wurde.“

Bedeutung der Begegnung

„Genießen Sie das Essen, die Stimmung – aber vergessen wir das Wichtigste nicht: Die Begegnung, das Gespräch, das Miteinander“, appellierte der Bürgermeister. Denn genau das sei der Sinn des Festes: „Ein Fest, das verbindet. Alt und Jung, Einheimische und Gäste, Freunde und solche, die es noch werden wollen.“

Musikalische und kulinarische Vielfalt

Musikalisch bot das Bürgerfest eine abwechslungsreiche Unterhaltung: Die Blaskapelle Maxhütte Leonberg stimmte mit bayerischer Blasmusik ein, während acht weitere Bands auf den Bühnen für jeden Geschmack Rock, Pop, Country, Oldies und Schlager präsentierten. Den krönenden Abschluss bildete die Schlagershow von Meister Probper & die Saubermänner, die das Publikum mitrissen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Vom klassischen Grillangebot bis zum veganen Flammkuchen war für jeden etwas dabei. Die Kinder konnten sich im Kinderland austoben oder bei einer Fahrt mit dem Auto-Kran hoch hinaus.

Friedliches Fest

Das Bürgerfest verlief friedlich und harmonisch – genau wie es sich Bürgermeister Seidl gewünscht hatte. Ein rundum gelungenes Fest, das auch in den kommenden Jahren die Menschen in Maxhütte-Haidhof zusammenbringen wird.