ad

Regensburg: Umfrage zu Sicherheit am Hauptbahnhof

Regensburg. Die Universität führt eine Umfrage zur icherheitswahrnehmung im Bereich des Hauptbahnhofes durch, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu entwickeln. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 erwartet und sind grundlegend für künftige Sicherheitsmaßnahmen.

Regensburg. Die Universität führt eine Umfrage zur  icherheitswahrnehmung im Bereich des Hauptbahnhofes durch, um Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu entwickeln. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 erwartet und sind grundlegend für künftige Sicherheitsmaßnahmen.
Symbolbild: OberpfalzECHO/David Trott

Regensburg: Umfrage zu Sicherheit am Hauptbahnhof

Die Studie konzentriert sich auf die subjektive Einschätzung der Sicherheit am Busbahnhof und am Bahnhofsvorplatz in Regensburg. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Meinung zur Sicherheitslage abzugeben und Vorschläge zu machen. Die Ergebnisse der Befragung sollen helfen, die bereits eingeleiteten Maßnahmen der Stadt, der Polizei und anderer Partner der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ gezielt weiterzuentwickeln. Um an der Umfrage teilzunehmen, kann ein QR-Code gescannt werden. Die Teilnahme ist anonym und unkompliziert.

ad

Wissenschaft trifft Praxis

Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“, zu der Regierungsvertreter, die Stadtverwaltung, die Justiz, die Bundes- und Landespolizei sowie die Universität Regensburg zählen, stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden. Ziel ist es, die Sicherheit in Regensburg langfristig zu verbessern. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Frühjahr 2025 erwartet. Sie sollen als Basis für zukünftige Präventions- und Interventionsmaßnahmen dienen.

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe betont: „Nur mit der Unterstützung der Bevölkerung können nachhaltige Lösungen entwickelt werden.“ Die Bürgerinnen und Bürger von Regensburg sind daher aufgerufen, sich aktiv an der Umfrage zu beteiligen.