ad

Wissenstest der Jugendfeuerwehren - 31 Jugendliche bestehen in Dießfurt

Dießfurt. Am Freitag, 17. Oktober 2025, fand in Dießfurt der Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Kreisbrandmeisterbereichs 4/2 statt. Insgesamt 31 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Dießfurt, Schwarzenbach, Pressath, Burkhardsreuth, Neustadt am Kulm und Filchendorf stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben.

Dießfurt. Am Freitag, 17. Oktober 2025, fand in Dießfurt der  Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Kreisbrandmeisterbereichs 4/2 statt. Insgesamt 31 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Dießfurt, Schwarzenbach, Pressath, Burkhardsreuth, Neustadt am Kulm und Filchendorf stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben.
Wissenstest der Jugendfeuerwehren. Foto: Isabella Lang

Wissenstest der Jugendfeuerwehren - 31 Jugendliche bestehen in Dießfurt

Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Kreisbrandmeisterin Jugend Mirjam Schuller bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen und Können rund um das Thema „Erste Hilfe“. Auf dem Prüfungsprogramm standen unter anderem die stabile Seitenlage, die korrekte Abgabe einer Notrufmeldung, das Verhalten bei einer Person im Schockzustand sowie die Abläufe der Rettungskette. Neben einem theoretischen Teil galt es auch, praktische Übungen erfolgreich zu absolvieren.

ad

Hohe Leistungsdichte überzeugt die Prüfer

Haider und Schuller zeigten sich bei der Abnahme des Tests sichtlich zufrieden: „Die gezeigten Leistungen waren auf einem durchweg hohen Niveau. Man sieht, dass sich die Jugendlichen intensiv auf den Wissenstest vorbereitet haben“, lobten die beiden Verantwortlichen den Feuerwehrnachwuchs.

Alle 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden ihre jeweilige Stufe erfolgreich und konnten im Anschluss ihre Abzeichen in Empfang nehmen. Damit wurde erneut deutlich, wie engagiert und gut ausgebildet die jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter im Bereich 4/2 sind.

Starker Rückhalt durch die Feuerwehr Dießfurt

Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Feuerwehr Dießfurt rund um Kommandant Andreas Eckert, der als Hausherr mit seiner Mannschaft eine hervorragende Verpflegung für alle Beteiligten sicherstellte.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Wissenstests geht für die Jugendlichen ein weiterer wichtiger Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn zu Ende. Der Nachwuchs der Feuerwehren im Bereich 4/2 zeigte eindrucksvoll, dass auch in Zukunft auf eine engagierte und gut ausgebildete Generation an Feuerwehrleuten gebaut werden kann.