ad

Amberg erneuert Spielplätze mit neuen Geräten

Amberg. Fünf Spielplätze bekommen neue Spielgeräte, darunter ein "Cliff Rider" und eine mittelalterlich anmutende Spielekombination, finanziert wird dies über den städtischen Haushalt und die "Stadtteilemillion".

Amberg. Fünf Spielplätze bekommen neue Spielgeräte, darunter ein "Cliff Rider" und eine mittelalterlich anmutende Spielekombination, finanziert wird dies über den städtischen Haushalt und die "Stadtteilemillion".
Foto Michael Golinski

Amberg erneuert Spielplätze mit neuen Geräten

Seit Herbst 2024 haben sich aufgrund von Personalmangel zahlreiche Reparaturen und Ersatzbeschaffungen bei den Spielplätzen verzögert. Die Stadt hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu verbessern. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt konkrete Schritte folgen, die nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch die Erlebnismöglichkeiten für Kinder erweitern. Auf mehreren Spielplätzen werden in den kommenden Wochen neue Spielgeräte aufgebaut.

ad

Insgesamt fünf Spielplätze – an der Eglseer Straße, der Kräuterwiese, der Frühlingstraße, der Oberen Angerstraße sowie dem Teichweg – erhalten komplett neue Spielkombinationen. Für die Plätze in der Eglseer Straße, an der Kräuterwiese und in der Frühlingstraße sind die neuen Geräte bereits bestellt. Lieferung und Montage erfolgen im September und Oktober. Die Investition pro großes Spielgerät beläuft sich auf rund 25.000 Euro und wird über die reguläre Haushaltsstelle finanziert.

Spielplatzneuheiten

Auf dem Spielplatz an der Eglseer Straße dürfen sich Kinder künftig auf den “Cliff Rider” freuen, der mit Kletterwänden, einer Sprossenwand und einer Feuerwehrrutschstange zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten bietet. Zusätzlich wird dort das defekte Karussell durch eine Drehwippe aus dem städtischen Lagerbestand ersetzt.

In der Frühlingstraße entsteht mit der Spielekombination “Historiccs” eine Anlage, die innovative Spielelemente mit mittelalterlichem Flair verbindet. An der Kräuterwiese wiederum wird ein neuer Spielturm aufgebaut, der Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Balancieren, Klettern und Rutschen bietet.

Zukünftige Pläne und Finanzierung

Am Spielplatz Teichweg werden ein Spielhaus und ein Traktor aus Holz neu installiert. Die Kosten dafür betragen rund 16.000 Euro. Für den Spielplatz an der Oberen Angerstraße liegen mittlerweile alle Angebote vor, die Vergabe erfolgt im Ferienausschuss. Die Finanzierung ist hier über die “Stadtteilemillion” abgesichert.

Um künftig schneller auf Beschädigungen und Defekte reagieren zu können, übernimmt der städtische Betriebshof zudem die Beschaffung von Ersatzteilen direkt.