
Bauernhof statt Hotel: Urlaubstrend in der Oberpfalz

Bauernhof statt Hotel: Urlaubstrend in der Oberpfalz
Ob Wellness-Jacuzzi mit Blick auf Wald und Wiesen oder Frühstück mit hofeigener Marmelade – Urlaub auf dem Bauernhof boomt. Und das aus gutem Grund: Gäste erwartet hier ein naturnahes Erlebnis mit allen Sinnen. Statt steriler Hotelatmosphäre genießen sie frische Landluft, unmittelbaren Kontakt zu Tieren und ehrliche, persönliche Gastfreundschaft.

„Die Kinder dürfen im Stall helfen, abfischen oder auf dem Traktor mitfahren. Während die Erwachsenen bei hausgemachter Kulinarik und Natur abschalten können.“, erläutert Theresia Selch, Ansprechpartnerin für Urlaub auf dem Bauernhof am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Statt Großmarkt-Buffet gibt es frische Produkte direkt vom Hof – Milch, Eier oder selbstgebackenes Brot inklusive.
Preisgünstiger als das Hotel
Auch preislich ist der Bauernhofurlaub attraktiv: Oft günstiger als Hotels, sind zusätzliche Angebote wie Spielgeräte, Grillplätze oder Feuerstellen meist inbegriffen. Besonders in der nördlichen Oberpfalz – zwischen Tirschenreuth, Neustadt/WN und dem Oberpfälzer Wald – ideal für Familien, Paare und alle, die echte Erlebnisse abseits des Massentourismus suchen.
Tourismus, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft wirken zusammen
Laut Reiseanalyse 2024 ist für 56 Prozent der Urlaubsgäste das Naturerleben ein zentrales Reisemotiv – grüne Wiesen, gute Luft und eine abwechslungsreiche Landschaft gehören zu den am meisten geschätzten Merkmalen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Regionale Lebensmittel, kurze Transportwege, energiesparende Bauweisen oder auch das eigene Elektroauto mit dem Sonnenstrom vom Stall-Dach laden. Urlaubsbauernhöfe wie im Landkreis Tirschenreuth und Neustadt/WN zeigen, wie Landwirte, Tourismusakteure und Gemeinden gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln.
Camping auf dem Bauernhof – die naturnahe Freiheit liegt im Trend
Immer mehr Gäste – von Familien über Naturliebhaber bis hin zu Vanlifern – suchen authentische Stellplätze jenseits von überfüllten Campingplätzen. In der nördlichen Oberpfalz, etwa im Raum Tirschenreuth/Neustadt, beobachten viele Anbieter steigendes Interesse: Familien kombinieren Ferienwohnungen mit Zelt oder Camper, um gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. „Auch Radfahrer, Natururlauber oder Senioren, die etwa das nahegelegene Sibyllenbad oder die tschechischen Kurorte Franzensbad, Marienbad und Karlsbad besuchen, zählen zur wachsenden Zielgruppe.“, stellt Theresia Selch fest.
Veranstaltungshinweis für Anbieter: Renovieren mit Wirkung
„Mehr Wow für wenig Geld: Smarte Renovierungsideen für Gastgeber“ – unter diesem Motto lädt das AELF Tirschenreuth-Weiden am 12. November zu einer praxisnahen Fortbildung für Gastgeber aus der nördlichen Oberpfalz ein.
Referentin Manuela Zacherl zeigt, wie Ferienunterkünfte mit einfachen Mitteln modernisiert und aufgewertet werden können – von Farbakzenten bis zu Wohlfühltricks. Dabei stehen Rentabilität, Nachhaltigkeit, Zielgruppenansprache und Gestaltungskonzepte im Mittelpunkt. Gruppenarbeiten und Beispiele aus der Praxis sorgen für einen hohen Nutzwert und direkte Umsetzbarkeit.
Die Veranstaltung findet von 9:15 bis 15 Uhr in Cham statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.
Gastgeber, die ihr Angebot zukunftsfähig, nachhaltig und attraktiv gestalten möchten, können sich hier anmelden.