ad

Amberg sucht prächtige Weihnachtsbäume

Amberg. Die Stadt sucht für Weihnachten große Weihnachtsbäume für Marktplatz und Malteserplatz, wobei bestimmte Arten und Größen bevorzugt werden.

Amberg. Die Stadt sucht für Weihnachten große Weihnachtsbäume für Marktplatz und Malteserplatz, wobei bestimmte Arten und Größen bevorzugt werden.
Archivfoto: Thomas Graml

Amberg sucht prächtige Weihnachtsbäume

Das diesjährige Weihnachtsfest wirft auch bereits in den jüngst begonnenen Sommerferien seine Schatten voraus. Im städtischen Sachgebiet Grünplanung und Landespflege haben bereits die Planungen für die diesjährigen Weihnachtsbäume begonnen, die aktuell für zwei prominente Standorte – Marktplatz und Malteserplatz – abermals gesucht werden.

ad

Suche nach passenden Weihnachtsbäumen

„In der Vormerkliste für die nächsten Jahre stehen derzeit bedauerlicherweise nicht mehr genügend passende Weihnachtsbäume zur Verfügung, die für den Markt- oder den Malteserplatz ideal geeignet wären“, erklärt der zuständige Sachgebietsleiter Jonas Schmidt aus dem städtischen Baureferat. Gleichzeitig erinnert er daran, dass sich gerade in Privat- oder Firmengärten häufig geeignete Exemplare befinden, die den aktuellen Besitzern mittlerweile entweder zu groß geworden sind oder die aus anderen Gründen bereits in diesem Jahr oder in den darauffolgenden Jahren entfernt werden sollen beziehungsweise zwingend entfernt werden müssen.

Anforderungen an die Weihnachtsbäume

Damit sie für die Aufstellung an einem der beiden herausragenden Plätze geeignet sind, sollten die Bäume jedoch bestimmte Kriterien erfüllen. So werden bei der Auswahl beispielsweise Fichten, Blaufichten, Douglasien, Coloradotannen (Grautannen), Nordmannstannen und Edeltannen als klassische Weihnachtsbäume bevorzugt. Die Baumhöhe sollte etwa 15 bis 20 Meter betragen, die Krone fünf bis sieben Meter breit sein und der Stamm etwa einen Umfang von einem Meter bis 1,80 Meter haben. Auch an die Wuchsform werden spezielle Anforderungen gestellt: So sind eine möglichst artgerecht entwickelte Baumkrone, ein durchgehender und gerader Hauptstamm mit Spitze und gesunde Nadeln unbedingte Voraussetzung für eine Aufstellung als Weihnachtsbaum. Außerdem sollte der Baum über eine rundum gleichmäßige Verzweigung bis zur Spitze verfügen und idealerweise keine größeren Lücken aufweisen.

Logistische Herausforderungen beim Transport

Wichtig ist nicht zuletzt aber auch der gegenwärtige Standort, da zum Fällen und Abtransportieren diverse Großgeräte und Fahrzeuge benötigt werden, die eine geeignete Zufahrt sowie eine ausreichend große Aufstell- und Arbeitsfläche zwingend erforderlich machen. Darum sollte der Baum möglichst in der Nähe einer Straße mit tragfähiger Oberfläche stehen und vor Ort genügend Platz für einen Großkran sowie einen Lastwagen vorhanden sein. Bewerbungen für potenziell geeignete Weihnachtsbäume können beim Sachgebiet Grünplanung und Landespflege mit der Bitte um beigefügte Bilder unter der E-Mail-Adresse Gruenplanung@Amberg.de ab sofort eingereicht werden.