ad

Bürgermeister besiegeln Städtepartnerschaft zwischen Flossenbürg und Klenci

Flossenbürg. In der heutigen Zeit wissen viele von uns Menschen nicht mehr, was der Begriff Partnerschaft eigentlich bedeutet und aussagt. Am Samstag konnten die Bürgermeister von zwei Ortschaften eben eine solche Partnerschaft beurkunden. Es handelte sich um die Gemeinde Flossenbürg und die tschechische Stadt Klenci pod Cerchovem.

Bürgermeister besiegeln Städtepartnerschaft zwischen Flossenbürg und Klenci

Das Bild zeigt links den Bürgermeister von Klinci Jan Bozdech, in der Mitte David Veres, rechts den Flossenbürger Bürgermeister Thomas Meiler. Foto: Josef Bauer
Der Sitzungssaal im Rathaus war gut gefüllt. Es herrschte eine freundschaftliche und lockere Atmosphäre. Foto: Josef Bauer
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Foto: Josef Bauer
Geschenk von Klenci an Flbg. Gemälde eines einheimischen Malers. Es zeigt die Kirche und den Marktplatz von Klenci. Foto: Josef Bauer
Überreichen des Geschenks von Flbg an Kldnci. Foto: Josef Bauer
Foto: Josef Bauer
Vorlesen der Partnerschaftsurkunde in Deutsch und Tschechisch. Foto:Josef Bauer

Die Beurkundung fand im Sitzungssaal des Flossenbürger Rathauses statt. In ihren Ansprachen betonten die Ersten Bürgermeister Thomas Meiler aus Flossenbürg und Jan Bozdech aus Klenci, dass eine Partnerschaft nicht nur eine Freundschaft, sondern ein festes Bündnis, ähnlich einer Ehe, ist. Es ist ein gegenseitiges Füreinander in guten und hoffentlich nie schlechten Zeiten. Eine Zusammenarbeit bei verschiedenen Projekten und auch auf Vereinsebene.

ad

Wie es zur Partnerschaft kam

Über David Veres aus Flossenbürg lernten sich die Gemeinden kennen. Veres ist selbst gebürtiger Tscheche und siedelte vor 37 Jahren mit seiner Familie nach Deutschland über. Seit fünf Jahren wohnt er mit seiner Familie in Flossenbürg. Sein Herzensanliegen sind die deutsch-tschechischen Beziehungen, um die er sich seit nunmehr 25 Jahren bemüht.

Durch eine Anfrage an ihns seitens des Flossenbürger Bürgermeisters kam diese Partnerschaft zustande. Bereits 2023, zum 1.075-jährigen Jubiläum von Flossenbürg, besuchten Gäste aus Klenci die Feierlichkeiten in Flossenbürg. Die Stadt Klenci pflegt bereits seit 35 Jahren eine Partnerschaft mit Waldmünchen, das nur wenige Kilometer entfernt ist.

Die Begrüßung der Abordnung aus Klenci war überaus herzlich. Viele Abordnungen von Vereinen und auch der Feuerwehr waren im Eingangsbereich und im Treppenhaus im Flossenbürger Rathaus erschienen, und man gab jedem einzelnen Gast – und das waren nicht wenige – die Hand und hieß ihn willkommen. N

ach den Ansprachen der Bürgermeister, gekonnt übersetzt von David Veres, wurden die einzelnen Punkte der Partnerschaftsurkunden vorgelesen. Danach ging es zur feierlichen Unterzeichnung der Urkunden. Jeder Partner brachte ein Geschenk für den anderen mit. Von Flossenbürg gab es ein Schild mit dem Wappen der beiden Gemeinden, gedacht für den Ortseingang. Klenci wiederum beschenkte Flossenbürg mit einem handgemalten Gemälde, das den Marktplatz und die Kirche von Klenci zeigt.

Eintrag ins Goldene Buch und gemütlicher Ausklang

Nach dem Ende der Feierlichkeiten durfte sich noch jeder Teilnehmer in das „Goldene Buch“ der Gemeinde Flossenbürg eintragen. In lockerer und freundschaftlicher Atmosphäre nahm man dann einen kleinen Imbiss zu sich, prostete sich mit Sekt, Bier und alkoholfreien Getränken zu und unterhielt sich noch längere Zeit.

Klenci pod Cerchovem

Klenci pod Cerchovem (Klenci am Cerchov = Berg, 1.040 m) liegt etwa 60 km, also etwa eine Fahrstunde, von Flossenbürg entfernt. Es hat, wie auch Flossenbürg, etwa 1.500 Einwohner. Klenci wurde 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Es gibt in der Umgebung von Klenci einen Aussichtsturm, ein Skigebiet und verschiedene Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.