ad

Eslarn: Festzelt mit vereinten Kräften aufgebaut

Eslarn. Ein großes Festzelt wurde für das zehntägige Heimatfest mit Hilfe von über 40 Freiwilligen inklusive 16 Bundeswehrangehörigen errichtet. Die Gemeinde bedankte sich mit Essen für die Unterstützung.

Eslarn: Festzelt mit vereinten Kräften aufgebaut

Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler
Foto: Karl Ziegler

Dem Start für das zehntägige Heimatfest am 1. August steht nichts mehr im Wege. Auf dem Festplatz am Atzmannsee an der Roßtränker Straße wurde mit vereinten Kräften unter der Anleitung von Zeltmeister Reinhard Gschrey und Junior Max das große Festzelt mit den Beizelten aufgestellt. Laut ersten Festleiter Georg Zierer und Stellvertreter Daniel Biermeier trafen sich vor Ort über vierzig Helferinnen und Helfer aus Vereinen, und auch Privatbürger packten mit an.

ad

Besonders erfreut war die Festleitung über die Anwesenheit von sechzehn Bundeswehrangehörigen der Patenkompanie 1./122 aus Oberviechtach. Mit vereinten Kräften wurde am Freitag das Zelt aufgestellt und der Holzboden eingelegt. “War echt eine Mammutleistung”, beschrieb Biermeier die Aktion. Gemäß dem Bibelspruch von Apostel Paulus: Wer arbeitet, darf auch essen, gab es zur Stärkung vom Gasthaus “Böhmerwald” ein Mittagsessen und abends von der Pizzeria “Anno” leckere Pizzen. Die Kosten übernahm die Gemeinde und dankte damit für die tatkräftige Unterstützung.

Fundament für das Heimatfest

Es folgte der Einbau der Sitzgelegenheiten, der Bühne und den Verkaufsständen. Damit konnte der Arbeitstrupp ein wichtiges Fundament für das Heimatfest fertigstellen, und die Eslarner sind bestens auf den Ansturm vorbereitet. Zum Heimatfest vom 1. August bis 10. August werden viele Gäste aus nah und fern in der Marktgemeinde erwartet. Aber auch viele beruflich oder der Liebe wegen weggezogene Eslarnerinnen und Eslarner verbinden das Ortsjubiläum mit einem Heimatbesuch.