
Filialkirche Kleinschwand feiert Kirchenfest
Filialkirche Kleinschwand feiert Kirchenfest
Den Ort Kleinschwand herausgeputzt, die Kirche festliche geschmückt: So feiert Kleinschwand und Voitsberg das Kirchenfest, traditionelle am ersten Sonntag im August. Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Dekan Alexander Hösl, wurde der Festtag eröffnet. Bürgermeister Ludwig Gürtler mit den Gemeinderäten, die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat, die Fahnenabordnungen der Vereine und Verbände sowie viele Gläubige füllten das Kirchenschiff.

„Wirklich reich ist nicht der, der alles hat, sondern der, der seinen Blick auf das wirklich Wesentliche lenkt. Sicherheit wird nicht durch Besitz, eher durch Teilen erreicht“, gab der Geistliche in Anlehnung an das Evangelium den Gläubigen mit auf den Weg. Einen besonderen Dank richtete er an die Organisatoren des Kirchenfestes und ermutigte sie zum Wohle der Glaubensgemeinschaft weiterzumachen. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes gestaltete die Blaskapelle „Bayrisch Blech“ und an der Orgel Martina Lang.
Mit einem feierlichen Umzug wurde die Monstranz betend durch die Ortsstraßen getragen, der an der Kirche mit dem „Großer Gott, wir loben dich“ endete. Den anschließenden Frühschoppen auf dem Dorfplatz ließ sich fast keiner entgehen. Bei einem frischen Getränk und einer Bratwurstsemmel hatte man sich viel zu erzählen, vor allem ehemalige Kleinschwandner und Voitsberger, die extra in ihre Heimat gereist sind. Bei schmissiger Musik von „Bayrisch Blech“ war nach dem Mittagessen und Kaffeetrinken noch lange nicht Schluss.