
Fischerei-Lehrfahrt führt 2025 nach Österreich und Südböhmen

Fischerei-Lehrfahrt führt 2025 nach Österreich und Südböhmen
Auch 2025 macht die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Fisch eine ihrer bekannt beliebten Fischerei-Lehrfahrten. Dieses Mal geht es nach Österreich und Südböhmen. Ein vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dazu gehören Besichtigungen von Betrieben, ein Besuch in der klösterlichen Teichwirtschaft Stift Zwettl, in der Fischledermanufaktur und noch viel mehr. Das verspricht nicht nur interessant zu werden, sondern bietet auch die Chance, viel Neues zu lernen.

Lehrreiche Stationen und internationale Begegnungen
Die Fahrt findet vom 18. Juni bis zum 22. Juni 2025 statt. Der Fokus liegt auf Themen wie Bio-Karpfen, Regionalmarketing, Fischverarbeitung und die touristische Nutzung der Teichlandschaft. Es sind Betriebsbesichtigungen in Litschau, Waidhofen/Thaya, Haslau, Weitra und in der Fischledermanufaktur Schuh in Reitzenschlag geplant. Auch Besuche im Stift Zwettl und im Kloster Vyssi Brod stehen auf dem Programm.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf die Verkostung regionaler Spezialitäten freuen. Unter anderem wird geräucherter Karpfenkaviar angeboten. Der Erfahrungsaustausch mit der Karpfenprinzessin Michaela Altmann und den Waldviertler Teichrangern soll neue Impulse für eine zukunftsfähige Karpfenteichwirtschaft geben. Auf der Hin- und Rückfahrt wird zudem das tschechische Teichgebiet bei Budweis besichtigt. Das Gebiet ist bekannt für seine riesigen Teiche und Großbetriebe.
Paketpreis und Anmeldung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Schönficht, Landkreis Tirschenreuth, starten und enden. Der Preis für die komplette Lehrfahrt inklusive aller Eintritte, Verpflegung laut Programm und Übernachtung im Doppelzimmer wird voraussichtlich bei rund 850 Euro liegen. Interessierte können sich voranmelden und ein detailliertes Programm auf der Webseite finden oder direkt bei Mariya Ransberger informieren.