
Grafenwöhr: Feierliche Wiedereröffnung nach umfangreicher Sanierung des Waldbads

Grafenwöhr: Feierliche Wiedereröffnung nach umfangreicher Sanierung des Waldbads
Bei einem Festakt konnten zahlreiche geladene Gäste – darunter Landrat Andreas Meier, Vertreter der Regierung der Oberpfalz sowie Planer und ausführende Firmen – das modernisierte Freibad in Augenschein nehmen. Bürgermeister Edgar Knobloch sprach in seiner Begrüßung von einem Meilenstein für die Stadt: „Nach 47 Jahren war es an der Zeit, die Sanierung in Angriff zu nehmen – nicht zuletzt aus hygienischen und funktionellen Gründen.“

Modernisierung mit Weitblick und Qualität
Das Herzstück der Sanierung bildet das komplett neu errichtete, wettkampftaugliche 50-Meter-Edelstahlbecken. Es gliedert sich in Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Sprungbereiche mit Plattformen in drei Höhen: 1, 3 und 5 Meter. Neu ist auch die neue Kinderrutsche, die künftig für zusätzliches Badevergnügen sorgen wird. Darüber hinaus wurden die umliegenden Flächen, die Sanitäranlagen sowie der gesamte Zugang barrierefrei gestaltet.
„Wir haben jetzt nicht nur eines der schönsten, sondern auch eines der modernsten Freibäder im Landkreis“, betonte Knobloch. Er dankte allen beteiligten Firmen und Planern, die – alle aus der Region stammend – maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen hätten.
Starke Förderung – nachhaltige Investition
Das Sanierungsprojekt wurde im Rahmen eines Sondersanierungsprogramms für kommunale Schwimmbäder umfangreich gefördert. Von den Gesamtkosten in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro wurden fast drei Millionen aus Landesmitteln bereitgestellt. Zum Vergleich: Bei der ursprünglichen Eröffnung im Jahr 1978 lagen die Baukosten bei 5,2 Millionen D-Mark.
Knobloch betonte den Nutzen der Investition für die Bevölkerung: „Ich sehe darin eine sehr schöne Art, Steuergelder wieder direkt an die Bürgerinnen und Bürger zurückzugeben.“
Segen für eine sichere Badesaison
Für einen würdigen Abschluss der Feier sorgte Stadtpfarrer Daniel Fenk, der das neue Waldbad mit Weihwasser segnete – ganz ohne Sprung vom 5-Meter-Turm. In seiner humorvollen Ansprache wünschte er allen Besucherinnen und Besuchern eine unfallfreie und erholsame Badesaison.
Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, das neu gestaltete Areal zu besichtigen und sich bei einer Brotzeit über das gelungene Projekt auszutauschen.