ad

Zertifikate bei der Abschlussfeier am Sprachenzentrum Oberpfalz

Weiden. Sprachen lernen bedeutet mehr als Auswendiglernen und Grammatikregeln zu pauken.

Zertifikate bei der Abschlussfeier am Sprachenzentrum Oberpfalz

Die Absolventinnen und Absolventen des Sprachenzentrums Oberpfalz. Foto: Franziska Gartner

Im feierlichen Rahmen verabschiedete das Sprachenzentrum Oberpfalz seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Gemeinsam wurde mit den Familien, Freunden und Lehrkräften auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt. Gewürdigt wurden vor allem die beeindruckenden Leistungen der Abschlussklassen.

ad

An der Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe wurden Leyli Nesbitt (Englisch/Spanisch) und Sarah Mallard (Englisch/Französisch) als beste „Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentinnen“ geehrt.

Musikalische Umrahmung am Klavier

Mallard übernahm auch die musikalische Umrahmung und begeisterte das Publikum mit zwei einfühlsam gespielten Klavierstücken. Beste „Staatlich geprüfte Euro-Korrespondentin“ war Alessandra Petzi. An der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation durfte Eva Götz auf ihren Abschluss „Staatlich geprüften Übersetzerin und Dolmetscherin“ sein. Ihr wurde auch der Titel „Bachelor Professional in Übersetzen und Dolmetschen“ verliehen.

Weit mehr als Auswendiglernen

Schulleiterin Brigitte Ross betonte, dass das Erlernen von Sprachen weit mehr bedeute als das Auswendiglernen von Vokabeln und Grammatikregeln. Es gehe darum, Brücken zu bauen zwischen Menschen und Kulturen. Sprache sei ein Schlüssel – nicht nur zu beruflichen Chancen, sondern auch zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft. Ein besonderer Dank galt den Lehrkräften des Sprachenzentrums, die mit Fachwissen, Geduld und viel Herzblut die Lernenden unterrichtet hätten. Ein herzliches Vergelt’s Gott galt aber auch den Familien und stillen Unterstützern, die den Auszubildenden im Hintergrund stets zur Seite standen.

Bleibt ehrlich und bringt euch in die Gesellschaft ein!

Zum Abschluss der Feier gab es noch eine Botschaft an die Absolventinnen und Absolventen: Bleibt immer ehrlich, bringt euch ein in die Gesellschaft und hört nie auf, miteinander zu kommunizieren. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich das Kollegium von seinen Schützlingen und verband dies mit einer herzlichen Einladung: „Bleibt mit uns auch in der Zukunft in Verbindung.“