Grenzüberschreitende Bildungskooperation in Weiden gefeiert

Grenzüberschreitende Bildungskooperation in Weiden gefeiert
Das Sprachenzentrum Oberpfalz in Weiden steht im Mittelpunkt einer eindrucksvollen Veranstaltung, die die Kraft der Bildung und internationalen Zusammenarbeit unterstreicht. Gastgeber für das dritte Arbeitstreffen der Regionalkooperation zwischen dem Bezirk Pilsen und dem Regierungsbezirk Oberpfalz fungierte das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Amberg sowie das Sprachenzentrum selbst. Das Treffen am Mittwoch stattfand, war eine Plattform für Austausch und Demonstration von sprachlichen Fähigkeiten und internationaler Bildung.
Internationale Gäste in Weiden
Besucher wurden am Sprachenzentrum herzlich in mehreren Sprachen, darunter Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch sowie auf Oberbayerisch, begrüßt. Diese vielsprachige Begrüßung verdeutlichte die sprachliche Vielfalt und Kompetenz des Zentrums. „Ein Anblick, der sofort eine herzliche und internationale Atmosphäre schaffte“, betonte Schulleiterin Martina Auer-Bertelshofer, die einen umfassenden Überblick über die Europa-Berufsschule gab.
Tiefer Einblick in das Sprachenzentrum
Die Schulleiterstellvertreterin Brigitte Ross präsentierte die Einzigartigkeit und Spezialitäten des Sprachenzentrums: die Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe und die Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation. Ein Teil des Programms war eine Vorführung der Abschlussklasse der Fachakademie, wo die Fähigkeiten im Simultandolmetschen im Mittelpunkt standen. „Eine anspruchsvolle Fähigkeit, die nicht nur Konzentration, sondern auch eine exzellente Sprachkompetenz erfordert“, so Ross.
Die Gäste waren auch Teil eines Tschechischunterrichts, der durch ein innovatives Kahoot-Quiz von Tschechischlehrer Dr. Ivan Ramadan und Fremdsprachenassistenzkraft Jan Kij gestaltet wurde. Hier wurde das Wissen über tschechische Grammatik und Landeskunde auf unterhaltsame Weise geprüft.