
Hubertusschützen in Eslarn küren neuen Marktmeister

Hubertusschützen in Eslarn küren neuen Marktmeister
Die Hubertusschützen boten zum Heimatfest ein Armbrustschießen an und kürten den Marktmeister von Karl Ziegler. Eslarn. Das Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole wie auch mit Laserwaffen hat bei der Schützengesellschaft (SG) Hubertus eine lange Tradition. Seit 2013 gehört im Rahmen des Markttreibens traditionsgemäß auch das Armbrustschießen dazu. Nachdem der Wettbewerb zweimal am Rathaus und Kommunbrauhaus stattgefunden hatte, wählten die Hubertusschützen bereits vor Jahren den Kurpark als Schießstätte. Mitmachen konnte dabei jeder, der an diesem Tag das Markttreiben im Kurpark besuchte. Bei herrlichem Sommerwetter beteiligten sich fünfzig Schützen mit 316 Schussversuchen, wobei nur ein Eslarner die Marktmeistertrophäe gewinnen konnte. Jeder versuchte mit der Armbrust wie Freiheitskämpfer Wilhelm Tell den mittigen Punkt zu treffen. Die alt herkömmliche Waffe mit dem Metallbolzen kam in der Römerzeit und später bei den Normannen in Frankreich zum Einsatz. Beim Wettkampf legte die Schießaufsicht mit Christian Wild höchsten Wert auf die Sicherheit. Geschossen wurde auf abgebildete Keiler, wobei die markierte Trefferzone bekannt war. Die fünfzig Armbrustschützen schossen aus einer Entfernung von rund acht Metern und versuchten in die Nähe des Zielpunktes zu kommen.

Siegerehrung und Preise
Im Anschluss nahmen Schützenmeister Daniel Biermeier und Organisator Christian Wild die Preisverteilung vor. Die Spannung des Wettbewerbs zeigte sich von Beginn bis zum Ende in den knappen Abständen der ersten Drei von lediglich zwei Millimeter. Den ersten Platz sicherte sich Florian Härtl aus Eslarn. Der Meisterschuss war lediglich sieben Millimeter neben dem Ziel platziert. Die Vizemeisterschaft sicherte sich mit lediglich einem Millimeter Abstand Michael Wild und den dritten Platz belegte Petra Brenner. Als Preise gab es für den Ersten dreißig Liter Bier, für den Zweiten zwanzig Liter und für die Dritte zehn Liter. Die nachfolgenden Schützen nahmen es nach dem olympischen Grundprinzip “Dabei sein ist alles” gelassen und freuten sich mit den Erstplatzierten. Der Organisator Christian Wild und sein Team dankten allen für die Teilnahme und wünschten beste Unterhaltung beim Markttag. Marktmeister in den vergangenen Jahren wurden bisher Tamara Eschenbecher, Georg Zierer, Ulli Bauer, Tobias Hierold und Julia Brenner, Patrick Hopfner, zweimal Andreas Sorgenfrei, Georg Bauer und aktuell 2025 Christian Wild.