
Lions Club Weiden spendet erneut für Sozialpädiatrie

Lions Club Weiden spendet erneut für Sozialpädiatrie
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) am Klinikum Weiden leistet Pionierarbeit. Hier soll ein deutschlandweit einmaliges Kompetenzzentrum in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen entstehen. Dabei soll videogestützt der gesamte Bewegungsapparat untersucht werden. Bereits jetzt leistet das SPZ wegweisende und in der Region nicht mehr wegzudenkende Hilfe bei Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung, bei chronischen Erkrankungen, körperlicher oder geistiger Fehlbildung.

Eine starke Einrichtung
Die Mitglieder des Lions Clubs Weiden konnten sich bei einem Vortrag von SPZ-Chefärztin Dr. Edit Lakatos und SPZ-Psychologin Dr. Daniela Runkel von der Leistungsfähigkeit und dem unverzichtbaren Wirken der Einrichtung überzeugen. Sie durften in eindrucksvollen Schilderungen erleben, wie Kinder, die in der Entwicklung des Gehens deutliche Verzögerungen gezeigt hatten, binnen weniger Wochen sprunghafte Fortschritte machten.
Das SPZ erstellt individuelle Behandlungskonzepte nach einer ausführlichen Diagnostik und Ursachensuche und stimmt diese in interdisziplinären Konzilien und fachübergreifenden Fallkonferenzen ab. Am SPZ arbeiten Mediziner mit Psychologinnen, Ergotherapeuten sowie Logopäden Hand in Hand.
Unterstützung durch den Lions Club
Der Lions Club Weiden war frühzeitig auf das Angebot am Klinikum aufmerksam geworden und hatte zuletzt im vergangenen Jahr die Arbeit mit einer Spende über 1.500 Euro finanziell unterstützt. Die Weidener „Löwen“ zeigten sich nach dem Vortrag nun einmal mehr beeindruckt und spendeten über das Lions-Hilfswerk Weiden e. V. weitere 1.000 Euro an das SPZ. Die Förderung von Gesundheit und das Stärken von Lebenskompetenzen sind zwei Säulen des Wirkens der Lions-Bewegung. Lions setzen sich weltweit für Inklusion, mentale Gesundheit und die Bekämpfung schwerer Krankheiten ein.