ad

Musik und Humor begeistern bei Sommerserenade in Waidhaus

Waidhaus. 75 Musiker des Musikvereins Waidhaus und der Trachtenkapelle Waldthurn begeisterten rund 250 Besucher mit einer musikalischen Vielfalt bei der letzten Sommerserenade. Highlights waren neben dem „Graf-Zeppelin-Marsch“ auch Melodien von ABBA und traditionelle Polkas, abgerundet mit Stand-up-Comedy-Elementen.

Waidhaus. 75 Musiker des Musikvereins Waidhaus und der Trachtenkapelle Waldthurn begeisterten rund 250 Besucher mit einer musikalischen Vielfalt bei der letzten Sommerserenade. Highlights waren neben dem „Graf-Zeppelin-Marsch“ auch Melodien von ABBA und traditionelle Polkas, abgerundet mit Stand-up-Comedy-Elementen.
Sommerserenaden 2025 - Vereinsorchester und Trachtenkapelle. Foto: Josef Pilfusek

Musik und Humor begeistern bei Sommerserenade in Waidhaus

75 Musikerinnen und Musiker unter einen Hut bringen: Das kann ohne Weiteres als Glanzleistung bezeichnet werden. Den Beweis haben bei der letzten Sommerserenade am Mittwoch, 24. Juli, das Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus und die Trachtenkapelle Waldthurn geliefert. Sie begeisterten unter der Leitung von Hermann Mack und Kornelia Kraus die rund 250 Besucher auf dem Schulhof mit einer musikalischen Bandbreite par excellence.

ad

Musikalischer Auftakt

Bereits der „Graf-Zeppelin-Marsch“ von Carl Teike zum Auftakt zeigte: Da spielen Orchester in perfekter Abstimmung. Dabei hatten laut HansPeter Reil zwei Proben gereicht, „um ans Eingemachte zu gehen“. Musik war an diesem Abend aber nicht alles. „HaPe“ Reil und Kornelia Kraus lieferten auch eine Art „Stand-up-Comedy“, nahmen sich mit ihren Scherzen unter anderem gegenseitig aufs Korn und hatten damit die Lacher auf ihrer Seite.

Natürlich stand die Musik im Mittelpunkt, etwa mit einem Robert-Stolz-Medley, in dem es unter anderem hieß: „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“, „Mein Lieblingslied muss ein Walzer sein“ oder „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“. Da war von einem „Adieu“ längst nicht die Rede. Neben Melodien aus dem Musical „Robin Hood“ genossen die Gäste bekannte Songs von „ABBA“, darunter „I have a dream“, „Money money“ oder „Thank you for the music“.

Sommerserenaden 2025 - Vereinsorchester und Trachtenkapelle (3).JPG
Musik und Humor begeistern bei Sommerserenade. Foto: Josef Pilfusek

Ehrung des Königs der Blasmusik

Nicht fehlen durfte mit Ernst Mosch, der unter dem Pseudonym „Welzel Zittner“ mehrere Lieder komponiert hatte, auch der „König der Blasmusik“. Beispiel war der „Egerländer Musikantenmarsch“. Laut Kornelia Kraus „sind wir jetzt in Böhmen angekommen“. Perfekt dazu passten auch die Polkas „Wieder daheim“ und „Eine letzte Runde“.

Der krönende Abschluss

Die lautstarken Rufe nach Zugabe mussten sein. Also setzten die Orchester mit „Weilst a Herz hast wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich den Schlusspunkt. „Ich hoffe, der Abend bleibt in eurer Erinnerung“, wünschte sich Hermann Mack. Der lang anhaltende Beifall war der Beweis dafür. Auch Bürgermeister Markus Bauriedl sprach rückblickend von wunderbaren Serenaden und freute sich schon auf die nächsten Veranstaltungen.