ad

Neudorfer Dorffest: Ein voller Erfolg mit Blasmusik

Neudorf. Das Dorffest der Neudorfer Feuerwehr am 10. August war mit perfektem Wetter und toller Stimmung ein voller Erfolg. Musik, Spiele für Kinder und das Engagement der Gemeinschaft sorgten für durchweg positive Resonanz.

Neudorf. Das Dorffest der Neudorfer Feuerwehr am 10. August war mit perfektem Wetter und toller Stimmung ein voller Erfolg. Musik, Spiele für Kinder und das Engagement der Gemeinschaft sorgten für durchweg positive Resonanz.
Foto: Josef Pilfusek

Neudorfer Dorffest: Ein voller Erfolg mit Blasmusik

“Das ist Musik”. Der Ernst-Mosch-Klassiker, gespielt von der glänzend aufgelegten “Störnsteiner Blasmusik”, war bezeichnend für das Dorffest der Neudorfer Feuerwehr am Sonntag. “Das ist ein Fest nach Maß”, schwärmte nämlich ein Gast. Die Verantwortlichen der Wehr um die Vorsitzenden Andreas Götz und Kerstin Zetzl sowie Kommandanten Alexander Pilfusek und Jürgen Schiller freuten sich natürlich über das Kompliment. Das Wetter passte nahezu wie eine Eins – nicht übermäßig heiß – und lud förmlich zum Feiern ein. Dafür hatte die Wehr das Gelände am Feuerwehrhaus prächtig herausgeputzt.

ad

Eine Tasse Kaffee oder eine mehr, dazu Torte, Kuchen oder Kücheln? Das lässt sich machen: Im Gruppenraum des Feuerwehrhauses hatten die Feuerwehr-Damen jedenfalls alle Hände voll zu tun. Währenddessen versorgten die feschen Bedienungen die Gäste – unter ihnen Pfarrer John Subash Vincent, Bürgermeister Wolfgang Bock und einige Gemeinderatsmitglieder, Bürgermeister a.D. und Ehrenvorsitzender Alfred Schriml oder Ehrenkreisjugendwart Josef Winklmann – die Besucher mit kühlen Getränken.

Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek
Foto: Josef Pilfusek

Stimmung und Musik

Die prächtige Stimmung, für die die “Störnsteiner Blasmusik” großen Anteil hatte und sowohl mit Liedern aus Böhmen und dem Egerland als auch mit Schlagern und Kulthits viel Beifall erhielt, genossen auch die Patenfeuerwehren Altenhammer und Spielberg, Freunde der Feuerwehr Born in Hessen sowie Wehren in und außerhalb der Gemeinde sowie mehrere Vereinsabordnungen.

Kinderprogramm und Jubiläum

Auch die Kinder kamen wie immer voll auf ihre Kosten. So war es für die Jüngsten unter ihnen eine Riesengaudi, ihre Zielsicherheit an der Kübelspritze unter Beweis zu stellen oder in der Hüpfburg zu toben. Dabei waren auch die “Feuerfüchse” der Kinderfeuerwehr in ihrem Elan. Spannende Matches wiederum lieferten sich die jungen Leute am Kicker. Gefragt waren auch die Festkalender 2026 anlässlich des 140-Gründungsjubiläums, das die Feuerwehr vom 29. bis 31. Mai 2026 feiern kann. Da drehten die Festdamen und -burschen um Festbraut Magdalena Woppmann ihre Runden und priesen das Werk an.

So gab es am Ende der inzwischen 29. Dorffete nur strahlende Gesichter. “Es hat wieder großen Spaß gemacht”, resümierte Götz. Der Vorsitzende sprach dabei von einem großartigen Engagement aller Beteiligten und bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern.