ad

CSU Erbendorf erkundet Faltenbacher Jalousienbau

Erbendorf. Die CSU Erbendorf besuchte die Faltenbacher Jalousienbau GmbH, um Einblicke in die Produktion und Zukunftspläne des Unternehmens zu erhalten. Geplant ist eine 800 m² große Lagerhalle zur Erweiterung, unterstützt von der CSU trotz bürokratischer Hürden.

Erbendorf. Die CSU Erbendorf besuchte die Faltenbacher Jalousienbau GmbH, um Einblicke in die Produktion und Zukunftspläne des Unternehmens zu erhalten. Geplant ist eine 800 m² große Lagerhalle zur Erweiterung, unterstützt von der CSU trotz bürokratischer Hürden.
Foto: Dominik Vollath

CSU Erbendorf erkundet Faltenbacher Jalousienbau

Die Vorstandschaft und die Stadtratsfraktion der CSU Erbendorf besuchten kürzlich die Faltenbacher Jalousienbau GmbH & Co. KG im Gewerbepark Erbendorf. Geschäftsführer Kurt Faltenbacher begrüßte die Delegation persönlich und führte durch die modernen Produktions- und Lagerbereiche. Der Besuch bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in die Entwicklung und Zukunftspläne eines Unternehmens, das seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Verlässlichkeit steht.

ad

Produktpalette und technische Highlights

Zum Produktportfolio zählen unter anderem Jalousien, Rollläden, Markisen, Insektenschutzlösungen, Verdunkelungen, Vordächer und Terrassenüberdachungen. Produziert wird ausschließlich nach Maß – mit großer Sorgfalt und einem klaren Bekenntnis zur Qualität. Jede Anlage wird vor Auslieferung vollständig getestet. Ein besonderes technisches Highlight stellt das patentierte ISOLETTE®- System dar – eine Jalousie im Scheibenzwischenraum von Isolierglas, die wartungsfrei für Sicht-, Blend- und Wärmeschutz sorgt. Das System kommt weltweit zum Einsatz, unter anderem in Krankenhäusern, Behörden und Bürogebäuden. Zu den namhaften Referenzprojekten zählen der Flughafen München, die Bill & Melinda Gates Foundation sowie ein aktuelles Großprojekt für ein US-Krankenhaus in Kaiserslautern.

Foto: Dominik Vollath
Foto: Dominik Vollath
Foto: Dominik Vollath
Foto: Dominik Vollath

Geplante Erweiterungen und Herausforderungen

Ein zentrales Gesprächsthema beim Betriebsrundgang war die geplante Erweiterung des Standorts im Gewerbegebiet Schleifmühle. Die Firma Faltenbacher plant den Bau einer rund 800 Quadratmeter großen Lagerhalle, angrenzend an die bestehende Produktionsfläche. Im Rahmen des Besuchs wurde auch über die damit verbundenen rechtlichen und bürokratischen Hürden diskutiert – insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung des geplanten Gewerbegebiets Schleifmühle II.

Unterstützung durch die Politik

Die CSU Erbendorf zeigte großes Verständnis für die Anliegen des Unternehmens und sicherte ihre volle Unterstützung zu. „Gerade für eine Kommune wie Erbendorf sind eine starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze von zentraler Bedeutung“, betonte die CSU-Fraktion. Unverständnis äußerten die Vertreterinnen und Vertreter der CSU in Bezug auf das Abstimmungsverhalten von Stadträten anderer Fraktionen, die kürzlich gegen den Bebauungsplan gestimmt hatten – und damit aus Sicht der CSU dieses wichtige Zukunftsprojekt hätten gefährden können.

Positive Eindrücke und Danksagung

Die Delegation zeigte sich insgesamt beeindruckt von der Innovationskraft, der technischen Kompetenz und der strategischen Weitsicht des Familienunternehmens. Die geplante Investition sei nicht nur ein klares Bekenntnis zum Standort Erbendorf, sondern auch ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Weiterentwicklung der gesamten Region. Zum Abschluss des Besuchs bedankte sich CSU-Vorsitzende Sandra Dostler im Namen aller Anwesenden für die offenen Einblicke und die informative Führung durch den Betrieb. Ihr Stellvertreter Matthias Fütterer überreichte Geschäftsführer Kurt Faltenbacher als Dankeschön einen Präsentkorb mit regionalen Spezialitäten.