ad

Klaus Binner wird Vize-Leiter am an der Wirtschaftsschule Weiden und Eschenbach

Weiden. Klaus Binner ist seit Ende April neuer ständiger Vertreter der Schulleitung am Beruflichen Schulzentrum Weiden II und den Wirtschaftsschulen in Weiden und Eschenbach. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in Unterricht, Ausbildung und Prüfungswesen mit und sieht seiner neuen Aufgabe positiv entgegen.

Weiden. Klaus Binner ist seit Ende April neuer ständiger Vertreter der Schulleitung am Beruflichen Schulzentrum Weiden II und den Wirtschaftsschulen in Weiden und Eschenbach. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in Unterricht, Ausbildung und Prüfungswesen mit und sieht seiner neuen Aufgabe positiv entgegen.
Klaus Binner wird Vize-Leiter in Weiden. Foto: Fotostudio Kraus in Vohenstrauß

Klaus Binner wird Vize-Leiter am an der Wirtschaftsschule Weiden und Eschenbach

Seit Ende April hat das Berufliche Schulzentrum Weiden II eine neue ständige Vertretung in der Schulleitung: Klaus Binner.

Klaus Binner hat die Funktion des ständigen Vertreters des Schulleiters übernommen und folgt damit auf Dominik Schmidt, der an das Bayerische Kultusministerium zurückgekehrt ist. Binner begann seinen schulischen Weg am Kepler-Gymnasium in Weiden, absolvierte sein Abitur und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg. Er schloss sein Studium als Diplom-Handelslehrer ab und sammelte während des Referendariats erste praktische Erfahrungen an der Berufsschule in Weiden und anschließend an der Wirtschaftsschule in Weiden.

Weg zur Wirtschaftsschule

2007 führte seinen Weg an die Wirtschaftsschule Eschenbach, und ab 2015 engagierte er sich zusätzlich als Seminarlehrer für Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsschule in Weiden. Seit 2022 ist er zudem Fachmitarbeiter für Prüfertätigkeiten bei der Regierung der Oberpfalz und weiterhin als Prüfungsvorsitzender sowie für die Qualifizierung von Betreuungslehrkräften tätig.

Pädagogischer Leitspruch

Sein berufliches Handeln prägt der Leitspruch: „Man muss Menschen mögen.“ Dabei betont er die Wichtigkeit, sich daran zu erinnern, dass auch er einmal Schüler war. Diese Haltung zeigt sich in seiner Unterrichtstätigkeit ebenso wie in der Begleitung und Ausbildung von angehenden Lehrkräften.

Seit 2023 ist Binner Teil der erweiterten Schulleitung und mit seiner neuen Rolle als stellvertretender Schulleiter wächst seine Verantwortung. Bis August wird er die neue Aufgabe zusätzlich zu seinen bisherigen Tätigkeiten übernehmen, eine doppelte Belastung, die er mit großem Engagement bewältigt. Danach beendet er seine Tätigkeit als Seminarlehrer, bleibt dem Studienseminar aber als Modulanbieter erhalten.

Ausblick

Mit einer breiten Erfahrung in Unterricht, Ausbildung und Prüfungswesen sieht sich Klaus Binner bestens vorbereitet für seine neue Aufgabe. „Ich freue mich sehr darauf, mich künftig noch stärker in die Weiterentwicklung des Beruflichen Schulzentrums Weiden II einzubringen“, betont er. In seiner Funktion als ständiger Stellvertreter ist Binner insbesondere für Schülerangelegenheiten zuständig, was sowohl Elterngespräche als auch Ordnungsmaßnahmen umfasst. Er sieht sich als Bindeglied zwischen Kollegium und Schulleiter.

Auch der Schulleiter, OStD Eduard Bauer, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Es ist ein schöner Kreis, der sich hier schließt. Herr Binner hatte seine erste Hospitationsstunde als Referendar an der Wirtschaftsschule in Weiden in meinem Unterricht – und nun gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Schule.“