ad

Es klappert die Mühle - Eine Reise in die Vergangenheit

Theuern. Eine öffentliche Führung im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern zeigt am 8. August das Leben in einer historischen Mühle. Die Teilnahme kostet 6 Euro, Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Eingang.

Theuern. Eine öffentliche Führung im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern zeigt am 8. August das Leben in einer historischen Mühle. Die Teilnahme kostet 6 Euro, Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Eingang.
Museumsführerin Cornelia Platz versteht es, Geschichte anschaulich zu vermitteln. Foto: Regina Wolfohr

Es klappert die Mühle - Eine Reise in die Vergangenheit

Wie lebte und arbeitete man früher in einer Mühle? Was wurde dort produziert, wie funktionierte die Technik und wie sah der Alltag einer Müllerin aus? Antworten auf all diese Fragen gibt es bei einer besonderen öffentlichen Führung am Freitag in der Außenstelle des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern in Theuern.

ad

Die Müllerin persönlich, stilecht in historischem Gewand, führt die Gäste durch die Mühle und gewährt spannende Einblicke in die Handwerkskunst und die Lebensweise vergangener Zeiten. Dabei erzählt sie nicht nur über die Arbeit, die Ernährung und das Leben, sondern hat auch Sagen und Legenden parat.

Eine Zeitreise für die ganze Familie

Die Veranstaltung ist für Kinder geeignet und verspricht eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Zeitreise. Treffpunkt ist am Freitag um 15.30 Uhr am Museumseingang im Kultur-Schloss Theuern. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro. Bitte beachten: Zur Mühle führt ein kurzer Fußweg, man sollte deshalb gut zu Fuß sein.