ad

Flashmob-Serenade zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr/Grafenwörth

Grafenwöhr. Das Highlight beim traditionellen Annafest war heuer ein Flashmob mit Standkonzert. Damit gratulierten die Spielleute Nordoberpfalz zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr und Grafenwörth.

Flashmob-Serenade zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr/Grafenwörth

Die Spielleute Nordoberpfalz aus Erbendorf, Pressath und Grafenwöhr gratulierten beim Annafest zum 30. Jubiläum der Partnerstädte Grafenwöhr und Grafenwörth mit einem Konzert. Foto: Renate Gradl

“Die Spielleute Nordoberpfalz ist ein Projektzug mit den drei Feuerwehr-Spielmannszügen aus Erbendorf, Pressath und Grafenwöhr”, erklärte Dr. Christina Eibel, die auch das Konzert mit 35 Mitwirkenden leitete. Das Gründungsjubiläum der Erbendorfer war vor 50 Jahren. Den Pressather Spielmannszug gibt es seit über 60 Jahren und das Gründungsjahr des Grafenwöhrer Spielmannszuges ist 1951. “Nächstes Jahr können wir unseren 75. Geburtstag feiern”, hieß es. “Um die musikalische Kultur zu erhalten, planen die Spielleute Nordoberpfalz einmal pro Jahr zusammen aufzutreten”, informierte Eibel.

ad

Nach imposantem Einmarsch folgt die “Locke”

Nach dem imposanten Einmarsch wurden unter anderem die “Locke”, der “Yorksher Marsch” von Beethoven, die “Kreuzritter-Fanfare”, der Marsch “Military Escort”, der “Wellerman” und “Amorada Cubana” gespielt. Nach den Zugabe-Rufen erklang der “Coburger Josias Marsch” von Johann Michael Hydn. Die Gäste des Annafestes klatschten begeistert. Die Vertreter der Partnerstädte Grafenwöhr und Grafenwörth bedankten sich bei den Musikerinnen und Musikern sowie bei Dr. Christina Eibel mit einem Korb voll Wein.