Rekord bei Krippenspiel in Floß: 44 Kinder spielen mit

Rekord bei Krippenspiel in Floß: 44 Kinder spielen mit
„Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet das liebliche Kindlein zu schaun.“ Mit dieser herzlichen Einladung warten auch heuer wieder am Heiligen Abend in der evangelischen St. Johannes Baptista Kirche die kleinen Schauspieler und Engel mit ihrem Krippenspiel auf. Eine Rekordbeteiligung, denn es gab noch nie so viele Kinder, die gerne mit dabei sein wollten. Immerhin sind es 44 kleine Christen und Laienschauspieler. Eine Tradition, worauf nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern warten und Freude daran haben.
Zu danken ist dieser einmalige Höhepunkt am Heiligen Abend Kirchenvorsteherin Silke Scherm in deren Hände seit mehr als 40 Jahren die Regie liegt. Mit Tochter Dr. Sophia Rusch hat sie eine geradezu unentbehrliche, professionelle Helferin. Sandra Reindl reiht sich in das erfolgreiche Dreierteam mit ein. Sie leiteten seit Wochen alle anstehenden Vorbereitungen durch intensive Proben. Wieder wird der Altarraum der Kirche zur großen Schaubühne mit weihnachtlicher Ausstrahlung.
Das Stück hinter dem Krippenspiel
Es kommt nicht irgendein Spiel auf die Altarbühne, das Stück stammt aus der Feder der Flosserin Dr. Sophia Rusch. Sie hat ihr schauspielerisches Talent in die Wiege gelegt bekommen. Eine Autorin, die das Weihnachtsgeschehen ernsthaft und mit inniger Zuneigung zu dem macht, was vor über 2000 Jahren in Bethlehem geschah. Der Titel des Stücks lautet heuer: „Auf der Suche nach dem Stern“.
Der Inhalt: Weihnachten steht kurz vor der Tür, aber die kleine Miri ist ziemlich enttäuscht. Bei den Rollen für das Krippenspiel hatte sie auf eine „coole“ Rolle gehofft und soll dann aber den Melchior geben. In ihren Augen sind die drei Weisen aus dem Morgenland totale Langweiler, die eben auch mit an der Krippe waren. Gott sei Dank hat Miri eine große Schwester, Maja. Und Maja nimmt Miri mit auf eine Entdeckungsreise, die noch weiter als 2000 Jahre zurückführt.
Es geht um Gott, seine Propheten und Engel. Und natürlich geht es um die Hirten auf den Feldern, Wirte, einen Kaiser und Maria und Joseph. Und mitten in diesem Geschehen geht es um die drei Weisen aus dem Morgenland, die vielleicht doch nicht ganz so uncool sind und eine größere Aufgabe in der Weihnachtsgeschichte haben, als man zunächst denken mag. Besonders spannend wird es dann, wenn der tödliche Plan von König Herodes aufliegt und es schließlich an Melchior, Kaspar und Balthasar liegt, das Leben von Jesus Christus – dem Neugeborenen in der Krippe – den Heiland der Welt – zu retten.
Ein starker Engelschor bereichert das Krippenspiel
In diesem Krippenspiel wird nicht nur Miri Teil der Geschichte, die sonst so noch nie am Heiligen Abend in der St. Johannes Baptista Kirche in Floß erzählt wurde. Der Engelschor ist in diesem Jahr so stark wie zu keiner Zeit vorher. 32 Kinder, davon 10 mit zusätzlicher Sprecherrolle, durften ihre Stimmen mit Anja Lindner und Lea Meierhöfer auf den großen Tag trainieren und vorbereiten. Musikalisch in Perfektion unterstützt wie immer Kirchenkantor Andreas Kunz (Keyboard) und Annika Balk (Gitarre). Was bleibt bei so viel Engagement mehr zu sagen als: Frohe Weihnachten und herzlich willkommen am Heiligen Abend zum Krippenspiel um 15 Uhr in die evangelische St. Johannes Baptista Kirche.
Über 44 Kinder werden am Heiligen Abend um 15 Uhr in der St. Johannes Baptista Kirche mit ihrem Krippenspiel unter Regie von Silke Scherm und Dr. Sophia Rusch, die Besucher erfreuen.