ad

Tirschenreuth präsentiert Kulturhighlight 2025/26

Tirschenreuth. Die Stadt präsentiert für die Saison 2025/26 ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten und Theater im Kettelerhaus. Vorverkauf ist am Freitag gestartet.

Tirschenreuth. Die Stadt präsentiert für die Saison 2025/26 ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten und Theater im Kettelerhaus. Vorverkauf ist am Freitag gestartet.
Der Veranstaltungsreigen wird am 19. Oktober um 18 Uhr mit einem Auftritt des Bläserensembles der Bläserphilharmonie Leipzig eröffnet. Foto: Stefanie Schennerlein

Tirschenreuth präsentiert Kulturhighlight 2025/26

Meisterhaft, elegant, feurig und atemberaubend – so kann man das Kulturprogramm der Stadt Tirschenreuth für die Saison 2025/26 kurz zusammenfassen. An vier Abenden wird im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus wieder ein hochkarätiges Konzert- und Theaterangebot präsentiert.

ad

Tickets

Karten gibt es hier, bei allen Vorverkaufsstellen von okticket und in der Tourist-Information Tirschenreuth.

Die Veranstaltungen im Überblick

Den Beginn macht das Bläserensemble der sächsischen Bläserphilharmonie Leipzig am Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, mit einer Herbstserenade. Die Musiker bringen Werke im Stil bekannter Serenadenmusiken und Instrumental-Soli alter Meister von Richard Strauss über Charles Gounod bis Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner bekannten „Gran Partita-Serenade Nr. 10 in B-Dur KV361“ für Bläserensemble zu Gehör.

Eine Hommage an Caterina Valente folgt am Freitag, 12. Dezember, 19.30 Uhr mit Antje Rietz & Band. Unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ lädt das Allround-Talent Rietz zu alten Schlagern, italienischer Reiselust und heißem Twist der 50er Jahre ein. Auch eleganter Jazz, Bossa Nova, französischer Chanson und Swing sind an dem Caterina Valente-Abend im Programm.

Neujahrskonzert und Abschluss der Saison

Am Freitag, 9. Januar 2026, 19.30 Uhr erwarten die Hofer Symphoniker Zuhörer zum Neujahrskonzert und entführen mit „Hola 2026!“ in südliche Gefilde nach Spanien. Die gefeierte spanische Sopranistin Leonor Bonilla und der chilenische Dirigent Luis Toro Araya haben ein einzigartiges musikalisches Feuerwerk mit namhaften Komponisten wie Manuel de Falla, Georges Bizet, Joaquín Turina vorbereitet. Das Neujahrskonzert wird ein Abend voller südlicher Lebensfreude und mit Musik, die das Herz höherschlagen lässt.

Zum Abschluss der Saison gibt es am Sonntag, 15. März 2026, 19.30 Uhr eine deutsche Erstaufführung des Psychothrillers „Black Mountain“ der Theatergastspiele Fürth zu sehen. Bei dem atemberaubenden Schauspiel spielt das Licht eine besondere Rolle und lässt durch die Kraft der Suggestion eine furchterregende Spannung im Publikum entstehen. In schlagfertigen und bissigen Dialogen geht es um eine alte Hütte im Wald, gefüllt mit Stephen-King-Büchern, grauem Nebel und knarrenden Türen. „Black Mountain“ ist ein nervenzerfetzender und spannender Thriller von der ersten bis zur letzten Minute.

Weitere Infos

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.