Amberg feiert Engagement: Ehrenamtskarte als Dankeschön

Amberg feiert Engagement: Ehrenamtskarte als Dankeschön
Am Dienstag fand im Großen Saal des Amberger Rathauses eine besondere Ehrenamtsfeier statt. Organisiert von der Freiwilligenagentur Amberg, war es ein Anlass, um all jenen Danke zu sagen, die sich mit ihrem Ehrenamt für die Gesellschaft einsetzen. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rahmen für Dank und Anerkennung, sondern auch für Austausch und Information über die facettenreichen Tätigkeiten ehrenamtlicher Arbeit.
Eine Feier zur Würdigung des Ehrenamts
Elisabeth Triller, die Leiterin der Freiwilligenagentur, konnte 85 Gäste im Rathaus begrüßen. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Aktivitäten der Freiwilligenagentur auszutauschen und mehr über das Ehrenamt zu erfahren. Die Atmosphäre wurde durch einen feierlichen Sektempfang zusätzlich aufgelockert. Jedoch wurde die Stimmung zeitweise durch die Nachricht des Oberbürgermeisters Michael Cerny getrübt, der vom Tod Dieter Schwarzers, dem langjährigen Leiter des Projektes Bayerische Ehrenamtskarte, berichtete.
Die Bedeutung des Ehrenamts wurde aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Sowohl Cerny als auch Susanne Augustin, die Leiterin des Referats für Jugend, Senioren und Soziales, wiesen auf den unschätzbaren Wert ehrenamtlicher Arbeit hin. Ohne diese sei vieles, was in sozialen Projekten erreicht wird, nicht möglich. Die Stadt Amberg zeigte ihre Anerkennung nicht nur durch Worte, sondern auch durch die Ausgabe von Ehrenamtskarten, von denen seit 2013 bereits 943 Stück, darunter 157 in Gold und 786 in Blau, vergeben wurden.
Digitale Ehrenamtskarten und die Unterstützung der Gemeinschaft
Interessant ist die Neuerung, dass Amberg seit August 2023 auch digitale Ehrenamtskarten ausgibt. Mit bereits 139 digitalen Karten ist dies ein Schritt in die Zukunft. Die Ehrenamtskarte wird von 54 Vereinen und gemeinnützigen Organisationen im Raum Amberg genutzt. Während der Veranstaltung wurden Vertreter von ASAMnet e.V. Amberg und anderen Organisationen eingeladen, um ihre Erfahrungen und Beweggründe für das ehrenamtliche Engagement zu teilen.
Darüber hinaus beteiligen sich 222 Firmen in Amberg als Akzeptanzpartner, die Inhabern der Ehrenamtskarten Vergünstigungen gewähren. Dies zeigt: Das Engagement wird auf breiter Ebene geschätzt und unterstützt. Firmenvertreter erörterten ihre Motivationen in Gesprächen mit dem Oberbürgermeister, der diese Initiativen als Ansporn für weiteres ehrenamtliches Engagement würdigte.
Ein Abend voller Anerkennung und Ausblick
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung zollte Elisabeth Triller allen Beteiligten Dank. Die Ehrenamtsfeier wurde musikalisch durch Hubert Treml und Franz Schuier umrahmt, die für ihr Programm „Beseelte Kunst. Heiter und berührend“ mit dem Kulturpreis 2024 des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet wurden. Ein Gruppenfoto leitete zum gemütlichen Beisammensein über, bei dem sich die Gäste austauschen und vernetzen konnten.
Die Ehrenamtsfeier im Amberger Rathaus war ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für all diejenigen, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass ehrenamtliches Engagement in vielen Formen existiert und auf vielfältige Weise unterstützt und gefördert wird.