ad

Ein Leben voller Herzlichkeit – Betty Vierling feierte ihren 90. Geburtstag

Weiden. Betty Vierling feierte am 14. August ihren 90. Geburtstag umgeben von ihrer großen Familie. Geboren wurde sie 1935 in Parkstein und hat ihr Leben dem kirchlichen Gesang und der Fürsorge für Familie und Auszubildende gewidmet.

Weiden. Betty Vierling feierte am 14. August ihren 90. Geburtstag umgeben von ihrer großen Familie. Geboren wurde sie 1935 in Parkstein und hat ihr Leben dem kirchlichen Gesang und der Fürsorge für Familie und Auszubildende gewidmet.
Foto: Reinhard Kreuzer

Ein Leben voller Herzlichkeit – Betty Vierling feierte ihren 90. Geburtstag

Mit strahlenden Augen und umgeben von ihrer großen Familie feierte Betty Vierling am 14. August einen ganz besonderen Tag: Ihren 90. Geburtstag. Vier Kinder, acht Enkel und ganze zwölf Urenkel ließen es sich nicht nehmen, ihrer Mutter, Oma und Urgroßmutter zu gratulieren – und ihr für all die Liebe und Wärme zu danken, die sie ihnen über die Jahrzehnte geschenkt hat.

ad

Geboren wurde sie 1935 als Babette Rita Häring in Parkstein, wo sie gemeinsam mit ihren Geschwistern Fanny, Sepp und Ulli eine behütete Kindheit auf dem kleinen Hof ihrer Eltern Johann und Barbara erlebte. Sie besuchte die Volksschule in Parkstein bis zum 13. Lebensjahr. So war das damals. Früh packte sie mit an – half dem Vater im Wald, kümmerte sich um Haus und Hof und besuchte nebenbei die Landwirtschaftsschule in Weiden. Dort begegnete sie mit 16 Jahren dem Mann, der ihr Leben prägen sollte: Heinrich Wilhelm Georg Vierling, von allen nur liebevoll „Heiner“ genannt.

Berufliche Stationen und familiäres Glück

Nach ihrer Ausbildung war sie ein Jahr bei Baronin Ehrengard Freifrau von Lindenfels in Thumsenreuth. Dort war sie mit Arbeiten in der Hauswirtschaft und im Garten eingebunden. Ein weiteres Jahr stand auf dem Berufsplan; sie arbeitete in Ullersricht bei der Familie Zahner in der Landwirtschaft. 1955 schloss sie mit der Gehilfenprüfung ab. Dann heiratete sie 1957 und zog auf den Butterhof bei Weiden, wo sie bis heute lebt. In all den Jahren war Betty nicht nur die gute Seele des Hofes, sondern auch ein Vorbild: 1978 erwarb sie den „Meistertitel in der ländlichen Hauswirtschaft“ und bildete viele junge Menschen aus, die bis heute den Kontakt zu ihrer „Meisterin“ pflegen. Sie zog die Kinder Christine, Brigitte, Betty und Heiner groß, umsorgte die Kinder ihrer Geschwister und war immer für die Auszubildenden da.

Mehr als eine tüchtige Hausfrau

Doch Betty Vierling war immer weit mehr als nur eine tüchtige Hausfrau. Über 40 Jahre prägte sie das kirchliche Leben mit ihrer Stimme, sang in den Chören von St. Augustin und St. Konrad und gründete sogar den „Butterhofer-Hausgesang“, mit dem sie auf unzähligen Festen Freude verbreitete. Auch heute noch erklingt ihre Stimme – sei es beim Chor, mit Freunden oder einfach bei der Gartenarbeit, die ihr ebenso am Herzen liegt wie das Backen von Kuchen und Torten für Familie und Freunde.

Dankbarkeit und Verlust

„Ich bin einfach dankbar für alles – meine Familie, die vielen lieben Menschen um mich herum und dafür, dass ich mein Leben hier auf dem Butterhof so verbringen durfte“, sagt die Jubilarin mit einem warmen Lächeln. Doch schwere Stunden erlebte sie, als ihr Ehemann Heiner, am 13. April 2009 verstarb.

Das Herz der Familie

Ob beim Kaffeeklatsch mit alten Freundinnen oder beim Spielenachmittag mit den Urenkeln – Betty Vierling ist und bleibt das Herz ihrer großen Familie. Und an ihrem Ehrentag wurde eines einmal mehr deutlich: Ihr Leben ist geprägt von Liebe, Fleiß und der Gabe, Menschen zu verbinden.